Review - Seite 77 von 886


  • SET DEL FILM 'LA GIOVINEZZA' DI PAOLO SORRENTINO.
NELLA FOTO HARVEY KEITEL  E  RACHEL WEISZ.
FOTO DI GIANNI FIORITO

    Paolo Sorrentino

    - Ewige Jugend

    Der Regisseur Paolo Sorrentino sinniert über das Alter und steckt dafür Michael Caine und Harvey Keitel zu einem biografischen Kassensturz in ein Wellnesshotel. Der Komponist und Dirigent Fred (Caine) hat seine erfolgreiche Karriere schon vor einiger Zeit beendet und lebt mittlerweile zurückgezogen; der Regisseur Mick (Keitel) steckt mitten in den Vorbereitungen zu seinem letzten Film. […] mehr…

  • Fraktus - Welcome To The Internet

    Früher legte das Hamburger Trio die Leute mit Telefonstreichen rein, später schrieben zwei von ihnen Bestseller. Seit 2012 behaupten Rocko Schamoni, Heinz Strunk und Jacques Palminger, sie seien Fraktus, eine vergessene Prototechno-Band, die zurück ins Rampenlicht krabbelt. Zuerst war das noch halb lustig, aber nach Film, Album und Theaterstück lachte nur noch die Landjugend. „Welcome […] mehr…

  • Ethan Johns - Silver Liner

    Der Produzent als Solokünstler mit wunderbarer Americana mehr…

  • Bernard Bellefroid - Melodys Baby

    „Könnten Sie so etwas tun?“, will die obdachlose Friseurin Melody von der älteren Geschäftsfrau Emily wissen, nachdem sie sich bereit erklärt hat, deren Kind auszutragen. Eine Frage wie ein Aufwärtshaken, die Emilys Scheinheiligkeit gegenüber Melody entlarvt. Ein richtiges Leben im falschen kann man nicht führen, und deshalb gibt es beim Thema Leihmutterschaft auch keinen Deal […] mehr…

  • Justin Benson, Aaron Moorhead - Spring – Love Is A…

    Nach dem Verlust seiner Eltern macht sich der Mittzwanziger Evan auf nach Europa, um den Kopf freizubekommen. In einer süditalienischen Küstenstadt begegnet er der schönen Louise, in die er sich Hals über Kopf verliebt. Die brünette Italienerin trägt jedoch ein dunkles Geheimnis in sich, das den jungen Amerikaner in höchste Gefahr zu bringen droht. Der […] mehr…

  • Matthew Heinema - Cartel Land

    Das Land, von dem hier erzählt wird, befindet sich im Kriegszustand. Beherrscht wird es von Drogenbossen, die Bevölkerung lebt in Angst und Schrecken und versucht, da Polizei und Staat korrupt sind, sich selbst zu schützen. Der Dokumentarfilmer Matthew Heineman hat sich mit seiner Kamera mitten in den mexikanischen Drogenkrieg begeben, spricht mit den Anführern der […] mehr…

  • Stevan Riley - Listen To Me Marlon

    „Listen To Me Marlon“ erzählt das Leben von Marlon Brando – aber nicht im Stil der üblichen, aus Statements von Weggefährten zusammengesetzten Filmbiografie, sondern in Form einer Meditation über Ruhm, Liebe, Schauspielerei und das Leben aus dem Mund von Brando selbst. Zu einer Collage aus den Bildern seines Lebens, Filmszenen, Interviews und Nachrichten hört man […] mehr…

  • George Miller - Mad Max: Fury Road

    Die Reanimation des Achtziger-Endzeitfilms ist Action-Blockbuster und hohe Kunst zugleich mehr…

  • WASP_DAY_03-0228.CR2

    Woody Allen - Irrational Man

    Von traumatischen Erfahrungen bei humanitären Reisen durch Afrika und starkem Alkoholkonsum gezeichnet tritt der Philosoph Abe eine Dozentur an einem kleinen Ostküstencollege an. Die enthu-siastische Studentin Jill ist fasziniert von der romantischen Fassade des Einzelgängers, findet aber nur langsam Zugang zu dem verschlossenen Denker. Als die beiden in einem Restaurant eine Unterhaltung über einen korrupten Bundesrichter […] mehr…

  • Mark Noonan - Familienbande

    Eine irische Produktion, die mehr an leiser Poesie als an großen Gesten interessiert ist und im Original den ungleich besseren Titel „You’re Ugly Too“ trägt. Mit unaufdringlichem Humor und gutem Gespür für die Lokalitäten erzählt Regiedebütant Mark Noonan die Geschichte von Will, der vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen wird, um nach dem Tod seiner Schwester […] mehr…

  • Jean-Jacques Annaud - Der letzte Wolf

    Im zweiten Jahr der chinesischen Kulturrevolution wird der junge Student Chen Zhen (Feng Shaofeng) in die Innere Mongolei geschickt, um dem in Einklang mit der Natur lebenden Nomadenvolk den zivilisatorischen Fortschritt der östlichen Provinzen aufzuzwingen. Es kommt, wie es kommen muss: Das weite Land und die bodenständige Bescheidenheit der Menschen bekehren Chen zu einem naturverbundenen […] mehr…

  • Das Ehepaar Macbeth (Michael Fassbender und Marion Cotillard)

    Justin Kurzel - MacBeth

    Diese kühne Shakespeare-Adaption des Australiers Justin Kurzel entwickelt in einigen Sequenzen visueller Brillanz geradezu hypnotische Qualität und nähert sich den düsteren Sujets des Barden mit intellektuellem Scharfsinn und filmischer Kunstfertigkeit. „Macbeth“ ist ein unerhört lauter Film voller Kampfgeschrei und Königsverehrung, voller Schall und Wahn; Shake-speares Sprachgewalt kann sich vor dem grandios gestalteten Endzeit-szenario wirkungsvoll entfalten. […] mehr…

  • Danny Boyle - Steve Jobs

    Ein Biopic als Kammerspiel shakespeareschen Ausmaßes über den visionären Apple-Gründer mehr…

  • Raoul Schrott - Die Kunst an nichts zu…

    Eine Ärztin, die über die Zumutbarkeit von schmerzvollen Wahrheiten nachdenkt, ein über Moral und Recht sinnierender Richter und ein Akkordschlachter in Gewissensnöten: In Raoul Schrotts neuem Gedichtband, „Die Kunst an nichts zu glauben“, herrscht Nachdenklichkeit. Von Forstarbeitern über Busfahrer und Museumswärter bis hin zu einer Dolmetscherin bleibt keine Berufsgruppe von Selbstzweifeln und Sinnüberlegungen verschont. Was […] mehr…

  • Zwei Jahre acht Monate und achtundzwanzig Naechte von Salman Rushdie

    Salman Rushdie - Zwei Jahre, acht Monate und…

    In jeder Zeile spürt man den Heidenspaß, den der Atheist Rushdie beim Schreiben seines überdrehten, anti-religiösen Märchenpamphlets gehabt haben muss. Mit der existenzialistischen Härte des Maverick-Kinos und der Gruselkomik von „Ghostbusters“ (dieser Verweis stammt vom Autor selbst) brennt er ein verbales, mit Philosophie angereichertes Feuer-werk ab, als wollte er die Dämonen der Gegenwart („IS“) und […] mehr…

  • Mawil - The Singles Collection

    Ein Sammelband der allmonatlichen „Tagesspiegel“-Sonntagskolumnen des Berliner Zeichners, der sich Mawil nennt und im vergangenen Jahr sein Opus Magnum „Kinderland“ veröffentlichte. mehr…

  • Jochen Schmidt - Der Wächter von Pankow

    Er werde für den Rest seines Lebens „über die DDR nachdenken“, schreibt der Autor an einer Stelle trotzig. Und wie sein bisheriges Werk dokumentiert auch diese neue Sammlung auto-biografischer Geschichten, Essays und Feuilletons seine Fixierung. Schmidt findet sich mit der allmählichen Ausradierung einer Kulturlandschaft nicht ab und versucht seiner untergegangenen Heimat wenigstens literarisch habhaft zu […] mehr…

  • Clemens Setz - Die Stunde zwischen Frau und…

    Natalie Reinegger ist kein gewöhnliches Mädchen – die 21-Jährige ist eher eine Mädchenmaschine, wie sie auch in einem Roman von Dietmar Dath vorkommen könnte. Sie ist Synästhetikerin, Epileptikerin und Digital Native. Sie nimmt mit dem iPhone Gespräche mit fremden Männern auf (denen sie anschließend einen bläst) und montiert sie mittels App zu einem riesigen Non-sequitur-Text. […] mehr…

  • J. J. Abrams/Doug Dorst - S. – Das Schiff des…

    Arno Schmidts Lebensprojekt, „Zettel’s Traum“, ist ein Paradebeispiel für die wenigen magischen Werke, in denen große Erzählkunst auf die unendlichen Gestaltungsmöglichkeiten des Mediums Buch stößt mehr…

  • Richard Yates - Cold Spring Habor

    Der letzte Roman des unerbittlichen Richard Yates beschließt die neunbändige deutsche Werkausgabe mehr…