1988 veröffentlichten Depeche Mode ihr erstes Live-Album: '101'. Die darauf enthaltenen Hits klangen wie perfekte Maxi-Versionen und waren zum Teil gelungener als die Studio-Einspielungen. mehr…
Regie: Paul Schrader Ein Film, wie gemacht für die Aufmerksamkeitsökonomie der sozialen Netzwerke. Paul Schraders fulminant unentschlossenes, auf souveräne Weise lustloses Comeback bedient mit einem Besetzungscoup die Erregungspotenziale der Netzgemeinde, lässt die Erwartungen dann aber mit der Gelassenheit eines alten Hasen ins Leere laufen. „The Canyons“ ist ursprünglich wohl mal als Reboot für die stockenden […] mehr…
Erich Kästner schrieb einmal: „Einsam bist du sehr alleine – und am schlimmsten ist die Einsamkeit zu zweit.“ Der kleine Vers passt auch auf Odile und Robert, die sich im Laufe ihrer Ehe auseinandergelebt haben. Was vom einstigen Glück geblieben ist, sind alltägliche Sticheleien und Provokationen. Das Paar Toscano ist dabei aber nur ein Fall […] mehr…
Es war ein später Triumph, als Peter Wawerzinek 2010 im Alter von 55 Jahren den Ingeborg-Bachmann-Preis gewann und sein Roman „Rabenliebe“ anschließend zum Erfolg wurde. Er hatte das Trauma seines Lebens, als Kind von der Mutter verlassen und von seiner Schwester getrennt worden zu sein, zwischen zwei Buchdeckel gebannt. In seinem neuen, ebenfalls autobiografisch gefärbten […] mehr…
Nick Waterhouse Wenn man Amy Winehouse als „retro“ bezeichnete, wie soll man denn bitte schön diesen junge Mann etikettieren? Im Vergleich war die gute Amy dagegen ein Double von Rihanna. Jack White? Wahrscheinlich ein Futurist, und Mayer Hawthorne bleibt die Rolle des Waisenknaben. Man verzeihe dem Rezensenten die simple Formulierung: Dieses Album haut einen einfach […] mehr…
Woody Guthrie Das war kein Nachruf, den Bob Dylan nach dem letzten Song am Ende seines ersten großen Konzerts in der Town Hall in New York im April 1963 mit „Last Thoughts On Woody Guthrie“ vortrug. Der Mann, dem er kurz zuvor mit „Song For Woody“ auf der Debüt-LP seine Ehrerbietung bezeugt hatte, lebte noch. […] mehr…
Regie: Spike Jonze Start: 27.3. Als es in der guten, alten Science-Fiction noch um den Kampf zwischen guten und bösen Systemen ging, war die Zukunft meist sehr weit weg. Die Helden trugen lustige Anzüge, hantierten mit seltsamen Geräten, meist Waffen, und bewegten sich in der Regel schwebend fort. Doch mittlerweile hat sich eine neue Variation […] mehr…
Regie: Wes Anderson / Start: 6.3. Auch in seinem achten Film vermischt der Kritikerliebling klassische Genres, die er mit einzigartig künstlicher Ästhetik auf Kinderfantasien herunterbricht. Zwischen Heist-Movie, Agenten-Thriller, Weltkriegs- und Widerstandsdrama changiert seine turbulente Geschichte des Grand Budapest Hotel, in dem auch sein Stammpersonal von Bill Murray bis Owen Wilson wieder auftritt. Ralph Fiennes verkörpert […] mehr…
Wenn sich Musik ins Leben schleicht, wenn sie zum Soundtrack deiner Tage wird, ein ständiger Begleiter, unabhängig davon, ob sie gerade läuft oder nur in deinem Kopf weitersummt, dann ist das natürlich kein Zufall. Dann trifft sie auf eine emotionale Prädisposition, für die sie gar nichts kann. Ich aber auch nicht. Melancholie kann unfassbar sexy […] mehr…
Bescheidene vier Soloalben hat er in beinahe fünf Jahrzehnten geschaffen – aber was macht das schon, denn er war bei den Byrds, ist bei Crosby, Stills, Nash & Young, ist Hippie-Urgestein, Drogenfreak, Waffennarr, Idealist, Träumer und Spintisierer, genetischer Vater von Melissa Etheridges Sohn und Knallkopf extraordinaire. David Crosby hatte zunächst Gene Clark und Roger McGuinn […] mehr…