• PlantNews, Kritiken, Songs, Alben, Streams und mehr...

  • „Sie sprechen hier mit dem Besitzer der Sixties“: Wir haben Lebensweisheiten von Bob Dylan zusammengetragen, die jeder kennen sollte.

    🌇 Die 36 klügsten Zitate von Bob Dylan – Bildergalerie und mehr Bob Dylan

  • Unprätentiöse Kooperation von Hardrocker und Bluegrass-Queen

    Robert Plant & Alison Krauss – Raising Sand

  • Brauchen wir die Frauenband Lez Zeppelin - war Robert Plant nicht feminin genug? Schriftsteller Frank Schulz berichtet  Mrz 2007

    Hammer-Göttinnen

  • Aller Solo-Anfang ist für gewöhnlich schwer. Selbst Robbie Robertson oder Donald Fagen und John Fogerty versammelten solo nie mehr eine so große Fan-Gemeinde um sich wie zuvor. Den vielen exzellenten Page/Plant-Kompositionen zum Trotz nahm man den Led Zeppelin-Sänger eh nie primär als begnadeten Songschreiber wahr. Was auch ein Grund dafür... weiterlesen in:  Jan 2007

    Whole Lotta Plant

  • Alte Bekannte treten bei diesem idyllischen Festival auf: Neben den unverwüstlichen The Who, mittlerweile reduziert auf Pete Townshend und Roger Daltrey. kann man noch einmal Roxy Music erleben, jene Band, die in den frühen 70er Jahren die Sophistication in die Popmusik brachte. Ihre Songs wurden ebenso stilbildend wie sprichwörtlich, doch... weiterlesen in:  Mai 2006

    Remake/Remodel in Osterreich

  • Plant kann zwar nicht mehr so gut singen, dafür erweitert er sein Spektrum  Mai 2005

    Robert Plant & The Strange Sensation – Mighty ReArranger

  • 21 Jahre, Typ Fassbinder-Schauspieler: Lange bevor John Bonham ein griesgrämiges Wrack wurde, hatte er Spaß daran, 1970 in der Royal Albert Hall den gesamten „Moby Dick“ zu trommeln. Diese blau und rotstichige Konzertaufzeichnung kann einem die schwierige Band Led Zeppelin auf einen Schlag näher bringen, als man es je wollte.... weiterlesen in:  Feb 2004

    Dokumentationen und Anthologien: Led Zeppelin: DVD 2003

  • Plant öffnet die Archive und zeigt, dass er auch solo etwas wert ist  Jan 2004

    Robert Plant – Sixty Six To Timbuktu

  • Für Menschen, die ohnehin ständig jammern, wie schnell die Zeit vergeht, muss diese DVD die Hölle sein. Selten sah man so deutlich, was vier Jahre anrichten können. Mehr als fünf Stunden Led Zeppelin-Konzertmitschnitte hat Jimmy Page für „DVD“ zusammengetragen, es beginnt mit 102 Minuten Royal Albert Hall von 1970, dann... weiterlesen in:  Jul 2003

    Whole Lotta Led

  • FLOWERPOWER Ein sonniger Bursche, dieser FRANCIS DUN-NER Y. Einst war er der Sänger und Gitarrist bei It Bites, zwischendurch spielte er auch für Robert Plant Doch auf seinem dritten Solo-Album JLet’s GoDo WhatHappens“ zeigt sich der Wahl-New-brker als Meister der leichten Powerpop-Muse. Klar, daß er seinen fröhlichen Gitarrenpop-Song „Sunflowers“ nennt... weiterlesen in:  Sep 1998

    Francis Dunnery: Flowerpower

  • Röhren-Verstärker und Echsenhaut-Hosen geben Zeugnis davon, daß er die Tradition über alles liebt Kann man sich den RockVRoU-Exegeten auch in kurzen Hosen vorstellen? „Nein“, lacht Kravitz. „Khakis kann ich nicht leiden. Beige steht mir nicht. Nur, wenn’s eine alte Army-Hose ist“ Auf seinem letzten Album („Grats“ aus dem Jahre 1995)... weiterlesen in:  Jun 1998

    LENNY KRAVITZ und mehr premium

  • So ist das Leben: Rainer Ptacek hat Krebs. Das ist schlimm, auch wenn er, wie zu hören ist, schon wieder auf dem Weg der Besserung sein soll. Der aus der ehemaligen CSSR via Chicago nach Tucson, Arizona, emigrierte Gitarrist, Dobro-Spezialist und Songwriter hat aber auch einen Freund mit Namen Robert... weiterlesen in:  Sep 1997

    THE INNER FLAME: A TRIBUTE TO RAINER PTACEK :: Atlantic/eastwest

  • In der Lobby des „Acton Hotel“ zu Kinsale meuchelt eine Dixie-Band skrupellos Beatles-Songs vor einer gediegenen Hochzeitsgesellschaft. Drei Stockwerke darüber, den malerischen Hafen am Südostzipfel Irlands im Blick, leckt eine fröstelnde Tori Arnos (die Freiluft-Foto-Session am Vortag!) ihre frischesten Wunden. Wie immer mit Überbau, versteht sich. In 45minütigen Audienzen, die... weiterlesen in:  Feb 1996

    Die Sensibilistin Tori Amos ist eloquent auf der Suche nach dem Ursprung: der Luge und der Harmonie der Geschlechter

  • Seltsam: 20 Jahre lang stanken Led Zeppelin auf dem Müllberg der Rock-Geschichte, eingepfercht zwischen Deep Purple und Uriah Heep. Dann wuchsen jene in Multiplikatoren-Rollen hinein – und das bescherte uns mit „No Quarter“ einen respektablen Ausflug ins Reich der Haarpracht, geschmückt mit ägyptischen Fiedeln, arabischen Rhythmen und all-afrikanischem Singsang. Wie... weiterlesen in:  Feb 1995

    Page & Plant – No Quarter :: Phonogram

  • Als die Herren Jagger & Co. vor 22 Jahren „Exile On Main Street“ herausbrachten, fielen die Reaktionen markant gemischt aus. Den beiden Ex-Luftschiffern könnte es mit „No Quarter“ ähnlich ergehen. Ein-, zweimaliges Hören genügt nicht – die sperrige Gesamtkonstruktion liegt anfänglich im Magen: neue und alte Tracks; live im Studio... weiterlesen in:  Dez 1994

    Jimmy Page/Robert Plant – No Quarter

  • Hamburg, Knust Wer sich auskennt, der ist in den engen Keller-Club gekommen; ein Ort, an dem Behutsamkeitskünstler, Folk-Veteranen und die Elite der jungen amerikanischen Westküsten-Songschreiber eine Heimstatt gefunden haben. Im „Knust“ können die Kritiker einander meistens per Handschlag begrüßen. Immer mal wieder wird ein Messias in der Bude erwartet Diesmal... weiterlesen in:  Nov 1994

    Jeff Buckley