An Dollars wird es ihm wohl nicht mehr mangeln nach seinem europaweiten Top-Ten-Dauerbrenner. Doch wenn Aloe Blacc nicht als der Lou Bega des Retro-Soul enden will, muss „I Need A Dollar“ einen würdigen Nachfolger finden, damit der Rubel weiter rollt. Wie praktisch, wenn man diesbezüglich auf ein erprobtes Erfolgsrezept zurückgreifen und Synergieeffekte nutzen kann. Zum […] mehr…
Ein sichtlich geschlauchter Kurt Cobain sitzt auf der Treppe, die hinter der Bühne zu Nirvanas Umkleideraum führt. Er hat sich sein verschwitztes T-Shirt abgestreift, bietet einem Besucher einen Schluck von seinem Après-Gig-Tee an und sagt, ohne mit der Wimper zu zucken: „Ich bin ja so froh, dass du’s zur beschissensten Show der ganzen Tour geschafft […] mehr…
BWOHL SICH GREgory Porter in erster Linie als Jazzsänger sieht, sind für ihn alle Stile miteinander verwandt: Jazz, Soul, Blues. Alles entspringe doch dem Gospel. Und den hat der Kalifornier schon mit der Muttermilch aufgesogen, Mama Porter war nämlich Pfarrerin und brachte dem jungen Gregory schon früh das Kirchenliedgut näher. Porters Familie zog aufgrund der […] mehr…
Delta Spirit sind eine angenehme Band, weil sie sich nicht lange mit nostalgiebeschwipsten Americana-Sujets aufhalten, die sie sowieso im Schlaf beherrschen, wie sie auf jedem ihrer Alben in zwei, drei Songs eindrucksvoll beweisen. Nein, viel lieber drängt das kalifornische Quintett auf zeitgemäße Sounds und moderne Rock-Spielarten. Vielleicht klingt „Delta Spirit“ deshalb, als hätte jemand die […] mehr…
Deluxe-Edition und Schmuck-Karton zum 20. Jahrestag Wir hatten immer nur die alten Schnurren über Keef und Mick und John und Paul und Iggy und Bowie und wie sie alle hießen. Mit leicht belehrendem Unterton vorgetragen von älteren Brüdern, deren Freunden oder – das Schlimmste! – den eigenen Eltern. Doch wir sollten unsere eigene Band kriegen! […] mehr…
Nach der Katastrophe von Duisburg: DJ Tom Novy glaubt, dass eine Fortsetzung der Parade das richtige Zeichen wäre, Dr. Motte dagegen findet andere Fragen wichtiger. Pro Meine erste Loveparade erlebte ich 1991, am Ku’Damm in Berlin. Als Teil einer Jugendbewegung, die anders als alles war, was es vorher gegeben hatte. Dass aus Techno später ein […] mehr…
Die etwas andere Surf-Band, im Delta verwurzelt und gut gelaunt Und nun doch noch auch hier im Laden: Die etwas andere „Surf-Band. Aus San Diego, was immer noch in Kalifornien liegt, aber im Geiste und Rootstechnisch auch im Delta ein bisschen zu Hause ist. Wo die Pianos immer so schön klimpern, die Tamburins selbst im […] mehr…
Die Geschichte von Delta Spirit ist die von fünf Musikern, die sich gefunden haben. Jeder der Kalifornier schreibt Songs, hat Erfahrung als Produzent und einen eigenen Kopf, wenn es um Musik geht. Zusammen heißen sie Delta Spirit – es fließt also etwas ins offene Meer, raus aus der Enge. Glaubt man den Begleittexten, spielt die […] mehr…
Nach den visuell innovativen und erfolgreichen Kinoadaptionen seiner Comics „Sin City“ und „300“ verfilmt der Zeichner Frank Miller mit seinem Regiedebüt nun eines seiner großen Vorbilder: „The Spirit“ ist eine Film-noir-Figur von Will Eisner, der in den 40er Jahren die Comic-Kunst mit seiner markanten Grafik revolutionierte. In der Verfilmung ist Spirit (Gabriel Macht) ein durch […] mehr…
Kurzweilig wie immer hintergründelt sich Race durch seine Impressionen von der Twilight Zone, durchaus auch mal mit kruden Bezügen zur realen Welt. „The bible belt is back in style“, raunt er Bush-verdrossen, „you heard about their masterplan/ How their dick is bigger than your fellow man.“ Es kann ja nicht jeder Dichter sein. Überhaupt nicht […] mehr…
Der Deutschlandfunk fand die passenden Worte: Es sind „Geschichten von der Katerstimmung im Amerika nach der auf Pump veranstalteten letzten großen Sause unter Reagan und Bush“. Wenn das nicht verdammt aktuell klingt. Gemeint war aber Bush Senior, und die besagten Geschichten standen 1991 in Douglas Couplands Buch „Generation X“. Ein Buch, dessen Titel damals von […] mehr…
Eine Soloplatte von Dolores O’Riordan, da erwartet man das Offensichtliche. Für das Laute, Ungestüme waren bei den Cranberries ja vermutlich die Jungs zuständig, und also stellt man sich die Sängerin im Alleingang als irische Folk-Chanteuse mit Pop-Appeal vor – „Ode To My Family“ und „Linger“ auf Albumlänge, so in etwa. Tatsächlich gibt es auf „Are […] mehr…
Als die Special Guests aufliefen, rieben sich so manche Besucher des Hamburger Konzerts von WISHBONE ASH die Augen. Und einige freuten sich wie an Gründonnerstag, weil sie die Rückkehr von BLISS erleben durften: Die Band aus Coventry hatte Ende der Achtziger einige kleine Hits, löste sich 1991 auf und hat sich jetzt in Gießen wieder […] mehr…
„Will Eisners Spirit-Archive“, die liebevolle, sehr splendide, nicht genug zu lobende Werkausgabe dieses Comic-Klassikers ist mittlerweile bei Band 12 angelangt, dem ersten Halbjahr des Jahres 1946. Eisner wurde frisch aus der Army entlassen, wo er mit Postern und Lehrcomics die Wehrkraft gestärkt und seinen Stil verfeinert hatte, und konnte sich wieder auf seinen Helden Denny […] mehr…
Mardi Grass.BB sind eine Blechblasgruppe, fühlen sich aber wie eine Rockband und wollen statt Gemächlichkeit lieber Revolution - gegen was auch immer mehr…
Die Postmoderne im Jazz ist eine dröge, bemüht werkelnde und allenfalls virtuose Angelegenheit. The Bad Plus (Piano, Bass, Drums) sind die bereits ziemlich berühmte Ausnahme. Inventiv, präzise, funny. Die Dekonstruktion von „Smells Like Teen Spirit“ muss man gehört haben: aberwitzig, aber brillant. Produziert hat der Jazz-unerfahrene Tchad Blake, das Mastering ist von Bob Ludwig. (COLUMBIA/SONY) mehr…