DJ Koze






DJ Koze


DJ Koze im Überblick:

15.09.2023:  Eigentlich ist gerade mit „Hit Parade“ eine fantastische neue Platte von Róisín Murphy erschienen, die es verdient gehört zu werden. Doch die Musikerin hat mit einem Facebook-Post eine Lawine von giftigen Kommentaren ausgelöst. in Róisín Murphy im Shitstorm: Was wird der Sängerin vorgeworfen?

31.07.2023:  Das „Watt En Schlick“-Festival feiert 10. Jubiläum – mit der vielleicht bisher besten Auflage in Watt En Schlick 2023: Wattis for Life!

17.05.2023:  Das neue Album wird „Hit Parade“ heißen und am 8. September erscheinen. Seht hier das Video zur neuen Single. in Róisín Murphy mit neuer Single „The Universe“ und neuer Platte im September

19.10.2022:  Stressfaktor Bahnfahren: Nicht nur Unpünktlichkeit und unbetretbare Toiletten nerven unseren Kolumnisten - auch die Bahnkund:innen in Zeit für den Asi-Waggon

21.09.2022:  Ein Telefon immer und überall mit sich zu führen, erleichtert die Kommunikation. Aber manchmal kann die Handy-Abhängigkeit sie auch zu sehr unangenehmen Erleichterungen führen, wie unser Kolumnist zu berichten weiß. in Smartphonekultur

29.09.2021:  Wie geht es für die Rolling Stones ohne Charlie Watts weiter? Yes und die Rückkehr des Prog-Rock. Noname, die Radikale des Rap. Plus: großes Kino-Special zum Start des neuen Bond. in ROLLING STONE im Oktober - Titelthema: Abschied von Charlie Watts

23.09.2019:  Ein Lob auf Shari Vari: Das Duo besitzt eine Gabe, die in der Popmusik schon oft, zu unterschiedlichsten Zeiten, entscheidend war: Es kann Dunkelheit hörbar machen. Und dass in dieser Dunkelheit nicht nur Schrecken lauert, sondern auch Aufregung und Spaß. Besser kann’s kaum werden in diesem Jahr mit der Popmusik. in Eric Pfeils Pop-Tagebuch: Wenn es dunkel wird im September

31.12.2018:  Die ROLLING-STONE-Redaktion und ihre Autoren haben abgestimmt: Dies sind die 50 besten Alben des Jahres 2018. in Die 50 besten Alben des Jahres 2018

19.10.2018:  2018 wurde der Preis für Popkultur in deutlich kleinerem Rahmen vergeben, aber alle waren sich erstaunlich einig: Die Reduzierung der Veranstaltung kam gut an. Gewinner des Abends wurde Trettmann mit drei Auszeichnungen. in Preis für Popkultur: Lässiger war's nie

19.02.2018:  Unter dem Hashatg #throwthemout starteten Pearl Jam in den USA eine Kampagne und fordern konkret schärfere Waffengesetze. Mark Kozelek veröffentlichte indes einen Song über die Ereignisse. in Pearl Jam fordern nach School Shooting in Florida ein Amerika ohne Waffen-Gewalt

13.06.2017:  Ein Konzerthalbjahr von 2017 ist schon vorüber. Highlights waren Deutschland-Gigs von Depeche Mode, The XX oder Bob Dylan. Doch auch im zweiten Halbjahr 2017 geben viele Stars Konzerte hierzulande: Gorillaz, Nick Cave & The Bad Seeds, Tori Amos. Wir geben einen Überblick über die musikalischen Live-Höhepunkte im zweiten Teil des Musikjahres 2017. in Die besten und wichtigsten Tourneen im zweiten Halbjahr 2017: Mit den Gorillaz, Nick Cave & The Bad Seeds, Tori Amos, u.v.m.

10.09.2016:  Premiere für den „Preis für Popkultur“ im Berliner Tempodrom: Vor 2000 Gästen wurde am Freitagabend zum ersten Mal der neue deutsche Musik-Award verliehen. Zu den Gewinnern zählten Moderat, Drangsal und Kraftwerk. Die Auszeichnung mit dem sachlichen Titel will eher „Mercury Prize“ sein als „Echo“ – und ist auf dem besten Weg dahin. Mit gelegentlichen Stolperern. in Preis für Popkultur: Auszeichnungen für Moderat, Drangsal, Kraftwerk und Böhmermann