filmstartsNews, Kritiken, Songs, Alben, Streams und mehr...
-
Das Leben Iggy Pops ist mit Superlativen nur schlecht beschrieben. Deshalb gibt es hier die richtigen Deluxe-Schnappschüsse.
🌇 Dies sind die geilsten Fotos von Iggy Pop, die Sie je sehen werden – Bildergalerie und mehr Fotos
-
Regisseur Gunn, der sein Handwerk bei der Trashfilm-Produktionsfirma Troma gelernt hat, zeigt gelegentlich zu viel Respekt vor der Herkulesaufgabe eines Sommer-Blockbusters.
James Gunn :: Guardians Of The Galaxy und mehr filmtipp
-
Zwölf Jahre können sich im Kino wie eine halbe Ewigkeit anfühlen. Ein Regisseur hat die Möglichkeit, die Monate und Jahre durch einen Schnitt zum Verschwinden zu bringen. Gewöhnlich macht ein Texteinschub auf die verlorenen Jahre aufmerksam und kittet damit den Riss in der Zeit. Das Kino ist aber auch ein... weiterlesen in: Apr 2017
Richard Linklater :: Boyhood und mehr filmtipp
-
Der Vorort, in dem Margaret mit Mann und Tochter lebt, erinnert an die in Pastellfarben gestrichenen Bungalows aus Tim Burtons „ Edward mit den Scherenhänden“. Doch die Figur, auf die sich die liebliche Margaret nach der Flucht aus dem beschaulichen Heim einlässt, Walter Keane, kann keine Dinosaurier aus Hecken schneiden.... weiterlesen in: Apr 2015
Tim Burton :: Big Eyes
-
Zuletzt hatte Wim Wenders vor allem mit seinen oscarnominierten Dokumentationen „Buena Vista Social Club“ und „Pina“ sowie, in diesem Jahr, mit „Das Salz der Erde“ die Kritiker für sich eingenommen. In diesen Arbeiten hatte er die Möglichkeiten des Filmemachens für sich neu vermessen. Mit seinem Künstlerdrama „ Every Thing Will... weiterlesen in: Apr 2015
Wim Wenders :: Every Thing Will Be Fine
-
Vampire haben traditionell einen festen Platz in der Kinogeschichte. Seit Anbeginn des Films ist die Faszination für die Blutsauger ungebrochen, lediglich die Erzählweise unterliegt oft dem jeweiligen Zeitgeist. Zuletzt dominierten die verklemmten Posterboys der „Twilight“-Reihe das Genre. Die iranisch-amerikanische Regisseurin Ana Lily Amirpour hat sich dem Thema nun auf eine... weiterlesen in: Apr 2015
Ana Lily Amirpour :: A Girl Walks Home Alone At Night
-
Im Sommer 1985 kam der amerikanische Breakdance-Film „Beat Street“ in die Kinos der DDR, was unter den Jugendlichen zu einer Welle der Begeisterung führte. Darauf aufbauend erzählt „Dessau Dancers“ von einer Clique, die ihre Leidenschaft für das Tanzen entdeckt und als Vorzeigetruppe für das System herhalten soll. Was eine packende... weiterlesen in: Apr 2015
Jan Martin Scharf :: Dessau Dancers
-
Die ersten Minuten erzählen noch einmal das, was man mit dem Namen Georg Elser verbindet. Wie er am 8. November 1939 die Bombe legt im Münchner Bürgerbräukeller und wie Hitler, Goebbels, Himmler und Co. das Gebäude 13 Minuten vor der Explosion verlassen. Danach zeigt der Film den unbekannten Elser, den... weiterlesen in: Apr 2015
Oliver Hirschbiegel :: Elser
-
Ein Lippenstift fährt über ihren sinnlichen Mund, ein Mascarastift zeichnet ihre langen Wimpern nach, blonde Haare umrahmen ihr schönes Gesicht. Ihre blauen Augen leuchten wie Saphire. Sie trägt ihr weißes Hochzeitskleid, dessen Schleifchen und Bändchen von fremden Händen festgezurrt werden. Dann fährt eine Hand über ihre Augen und schließt sie.... weiterlesen in: Apr 2015
François Ozon :: Eine neue Freundin
-
Regisseur J. C. Chandor hat Gefallen daran, Männer als einsame Kämpfer in einer Umwelt zu präsentieren, die ihnen nicht unbedingt wohlgesonnen ist. 2013 konnte man Robert Redford in „All Is Lost“ dabei beobachten, wie er auf einer Yacht inmitten des Indischen Ozeans ums Überleben kämpfte, nun sieht Oscar Isaac sich... weiterlesen in: Mrz 2015
J. C. Chandor :: A Most Violent Year
-
Vorlage für den neuen Film des empathischsten Vertreters der Berliner Schule, Andreas Dresen („Sommer vorm Balkon“, „Halt auf freier Strecke“), ist eine Adaption von Clemens Meyers gleichnamigem Roman. Es geht um eine Clique, deren Jugend am Leipziger Stadtrand in der DDR beginnt und in der BRD endet. Eine typische Coming-of-Age-Geschichte... weiterlesen in: Mrz 2015
Andreas Dresen :: Als wir träumten
-
„American Sniper“ umreißt das turbulente und tragisch kurze Leben des tödlichsten aller Heckenschützen der US-Militärgeschichte, Chris Kyle. Clint Eastwood, der mit einem von Jason Hall nach Kyles Memoiren verfassten Drehbuch arbeitet, schließt das Explosive mit dem Leid kurz, wie nur er es kann. Und Bradley Cooper gibt alles und noch... weiterlesen in: Mrz 2015
Clint Eastwood :: American Sniper
-
Während einer Linguistik-Vorlesung fehlen der Professorin Alice Howland plötzlich die Worte. Später verläuft sie sich auf der üblichen Jogging-Route, die neue Freundin des Sohnes wird an einem Abend zwar freundlich, aber mehrmals begrüßt. Ein Arzt diagnostiziert eine seltene Form von Alzheimer, die Alice mit hoher Wahrscheinlichkeit auch ihren Kindern vererbt... weiterlesen in: Mrz 2015
Richard Glatzer :: Still Alice
-
Nach einem Termin in der Provinz verpasst Marc den letzten Zug nach Paris. Auf der Suche nach einem Hotel lernt er Sylvie kennen, mit der er gemeinsam die Nacht durchstreift. Sie wollen sich wiedersehen, doch das Schicksal treibt sie auseinander. Einige Zeit später lernt Marc Sophie kennen und lieben, sie... weiterlesen in: Mrz 2015
Benoît Jacquot :: 3 Herzen
-
Ungeachtet aller Vorurteile über die russische Trinkfestigkeit: In Andrei Swjaginzews „Leviathan“ wird so viel Wodka gesoffen, dass man schon beim Zusehen Kopfschmerzen kriegt. Viel Abwechslung bekommen die Einwohner des kleinen Fischerdorfes am nördlichsten Ende Europas allerdings auch nicht geboten. Moskau ist weit entfernt, auch wenn im Büro des Bürgermeisters, der... weiterlesen in: Mrz 2015
Alexej Serebrjakow :: Leviathan
-
Sportler und Mäzen stehen im Mittelpunkt eines Sportfilms, der von inneren Kämpfen berichtet Feb 2015
Tipp: Foxcatcher :: Regie: Bennett Miller
-
Der Elitemusikcollege-Student Andrew Neiman (Miles Teller, wie schon in „The Spectacular Now“ blitzsauber als gebrochener Teenager) fristet sein Dasein mit Kinobesuchen, alleinstehendem Vater und Schlagzeugüben. Wer hat schon Freunde, wenn er den ganzen Tag Charlie Parker und Buddy Rich hört? Da holt ihn der gefürchtet tyrannische Übungsleiter und Akribie-Marquis-de-Sade Terence... weiterlesen in: Feb 2015
Damien Chazelle :: Whiplash
-
Thomas Pynchons Romane gelten gemeinhin als unverfilmbar. Anderson, der sich als erster Hollywood-Regisseur trotzdem ranwagt, hatte sich ursprünglich „Vineland“ ausgesucht, gab jedoch den Versuch, den Irrwitz der Story in ein griffiges Drehbuch zu übertragen, bald wieder auf. Stattdessen knöpfte er sich das weniger komplexe „Inherent Vice“ vor, das in Andersons... weiterlesen in: Feb 2015
Paul Thomas Anderson :: Inherent Vice
-
Eigentlich hat Profikiller John Wick seinen Job an den Nagel gehängt. Der Liebe wegen. Doch als seine Frau nach heftiger Krankheit stirbt und Einbrecher seinen Hundewelpen erschlagen, greift er wieder zu den Waffen. Dumm nur, dass der Täter der Sohn des berüchtigsten Gangsterbosses von New York ist. Und so wird... weiterlesen in: Feb 2015
Chad Stahelski, David Leitch :: John Wick
-
Das Städtchen Selma in Alabama wurde Mitte der 60er-Jahre zum Synonym für Martin Luther Kings gewaltfreien, viele Opfer fordernden Kampf, das im Civil Rights Act von 1964 festgelegte Wahlrecht der schwarzen US-Bevölkerung gegen den Widerstand weiter Teile der Südstaatenregierungen und -bürger durchzusetzen. Der Marsch von Selma in die Hauptstadt Montgomery... weiterlesen in: Feb 2015
David Ava DuVernay :: Selma
-
Der junge Mexikaner Ramón Carlos soll sich über die amerikanische Grenze ins gelobte Land stehlen, um von dort aus seine Familie zu ernähren. Fünfmal schon hat er sich von Schleuserbanden in einen Lkw pferchen lassen, und jedes Mal ging etwas schief. Dann erzählt sein bester Freund von einer Tante, die... weiterlesen in: Jan 2015
Jorge Ramirez Suárez :: Guten Tag, Ramón
-
Ähnliche Themen
filmtipp