Ein selten stiller Moment mit John Coltrane

Das Bild von Jazz-Gigant John Coltrane ist nur einer der tollen Funde im neuen XXL-Band „75 Years Of Atlantic Records“.

ROLLING STONE Badge
Empfehlungen der Redaktion

John Coltrane war nur zweieinhalb Jahre bei Atlantic Records, aber nahm in dieser Zeit acht Alben für das Label auf, darunter Meilensteine wie „Giant Steps“ und „My Favorite Things“.

Coltrane hatte sich mit dem Miles Davis Quintet einen Namen gemacht und war 1959 von Nesuhi Ertegün, dem älteren Bruder des Atlantic-Chefs Ahmet Ertegün, gesignt worden.

Unser Foto zeigt Coltrane Anfang der 60er-Jahre im Garten seines Hauses in Queens. Es ist eines von Hunderten, vielfach bisher unveröffentlichten in dem prächtigen, 462 Seiten starken Bildband „75 Years Of Atlantic Records“, der im Taschen Verlag erschienen ist.

Atlantic Records, John Coltrane und der Jazz

Das überformatige Wuchtwerk spannt den Bogen von den Anfängen des legendären Labels bis heute, von LaVern Baker über Aretha Franklin bis Janelle Monáe, von den Allman Brothers über Led Zeppelin bis zu Bruno Mars. Fotografiert von Größen wie Annie Leibovitz, Albert Watson, David LaChapelle – oder eben Jim Marshall, der Coltrane in diesem privaten Moment ablichtete.

Der Saxofonist ist sicherlich einer der hellsten Jazz-Leuchttürme im Katalog des Labels. Aber Ertegün der Ältere produzierte auch Charles Mingus, Ornette Coleman und Art Blakey. (Ray Charles und Roberta Flack gehen ebenfalls auf das Konto des weniger bekannten Ertegün-Bruders.)

Sie alle und noch Hunderte mehr bevölkern den schwergewichtigen Blätterband.

TASCHEN – 75 Years of Atlantic Records. Hardcover im Schuber, 33 x 33 cm, 5.14 kg, 462 Seiten. Euro 150