Mel Brooks: „Spaceballs 2“ kommt 2027 ins Kino – alle Cast-Infos hier
Mel Brooks, der aktuell das Sweatshirt „Spaceballs“ trägt, gibt einen Vorgeschmack auf „Spaceballs 2“ der 2027 in die Kinos kommen wird.

Mel Brooks wird das 40-jährige Jubiläum von „Spaceballs“ mit … einem weiteren „Spaceballs“ feiern. Der Filmemacher kündigte am Donnerstag an, dass eine Fortsetzung für 2027 in Arbeit sei. „Nach 40 Jahren haben wir gefragt: ‚Was wollen die Fans?‘“, sagte er in einem Videoclip. „Aber stattdessen machen wir diesen Film.“
Eine Hommage in Form eines Star-Wars-Parodie-Trailers
Der Teaser läuft im Stil des bekannten Star-Wars-„Space Scroll“-Intros ab und fasst alle Fortsetzungen und Serien zusammen, die seit Brooks’ Parodie auf das Franchise in den Achtzigern erschienen sind. „Vor 38 Jahren gab es nur eine Star-Wars-Trilogie“, heißt es darin. „Aber seitdem gab es … eine Prequel-Trilogie, eine Sequel-Trilogie, ein Sequel des Prequels, ein Prequel des Sequels, zahllose TV-Spinoffs, ein Film-Spinoff des TV-Spinoffs, das sowohl Prequel als auch Sequel ist.“
Und das zusätzlich zu zwei „Dune“-Verfilmungen, sieben „Jurassic Park“-Filmen, fünf „Avatar“-Filmen und vielem mehr. (Eine Fortsetzung, die im Text kurioserweise fehlt, ist Brooks’ eigene „History of the World, Part II“.)
Der Text endet mit: „Aber in 38 Jahren gab es nur einen … Spaceballs.“
Brooks trägt „Spaceballs: The Sweatshirt“
Neben Brooks’ Auftritt (er trägt ein „Spaceballs: The Sweatshirt“) am Ende des Clips, in dem er die Fortsetzung ankündigt, verrät der Teaser nur eines: Der Film wird ausschließlich im Kino zu sehen sein. Das lässt viel Raum für Spekulationen darüber, wie stark Brooks – der 2027 100 Jahre alt sein wird – tatsächlich involviert sein wird.
Josh Gad, der an dem Film mit Brooks gearbeitet hat, äußerte sich auf Instagram begeistert über das Projekt. „Ich war dieses Kind, das Spaceballs sah, bevor ich jemals Star Wars sah, und mich dann fragte, warum jemand ein dramatisches Remake des Mel-Brooks-Klassikers machen würde“, schrieb er. „Es ist daher das größte Geschenk meines Lebens, nun mit Mel und dieser unglaublichen Gruppe zusammenzuarbeiten, um eine Fortsetzung des Films zu machen, der George Lucas überhaupt erst inspiriert hat.“
Regisseur bestätigt, aber Cast noch offen
Laut dem „Guardian“ wird Josh Greenbaum, Regisseur von „Strays“ und „Barb and Star Go to Vista Del Mar“, bei dem Film Regie führen. Die Besetzung ist jedoch noch nicht bestätigt. Zwar sind John Candy, der Barf spielte, und Joan Rivers, die der C-3PO-ähnlichen Dot Matrix ihre Stimme lieh, verstorben – doch die Hauptdarsteller wie Brooks selbst, Bill Pullman und Daphne Zuniga leben noch.
Auch Rick Moranis, der als Dark Helmet zu sehen war, lebt noch, obwohl er sich 1997 aus der Schauspielerei zurückzog. Zwar sagte er einen Cameo-Auftritt im „Ghostbusters“-Reboot 2016 ab, stimmte aber 2020 einem Auftritt in „Shrunk“ zu – einem Reboot von „Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft“, das jedoch noch nicht realisiert wurde.
Moranis war seitdem hauptsächlich als Synchronsprecher aktiv, veröffentlichte Comedy-Alben und trat gelegentlich als eine Hälfte des Kult-Duos Bob und Doug McKenzie (mit Dave Thomas) auf. Er sprach auch Lord Dark Helmet in einer Folge der Serie „The Goldbergs“.
Ob Moranis in „Spaceballs 2“ mitspielen wird, ist bislang unklar, Gerüchte kursieren bereits. In jedem Fall gilt: Möge der Schwartz mit ihm – und allen Beteiligten – sein.