Donots: „Heut ist ein guter Tag“ (Kritik & Stream) - Rolling Stone






Donots „Heut ist ein guter Tag“


Solitary Man/Warner (VÖ: 3.2.)


von

„Lauter als Bomben“ war mächtig, für Band und Genre. 2018 war das, als die Ibbenbürener gegen die Brutalität der Egomanen zeterten, gegen Desinformation und zu viel allgemeines Scheiß-drauf. Fünf Jahre später, die Welt starrt paralysiert in einen Abgrund von Hass und Inkompetenz –und die Donots lassen zum Auftakt ein Kind „Das ist der Weltuntergang“ trällern und überreichen einen vertrockneten Blumenstrauß.

Zynismus? Im Gegenteil.

Zynismus? Im Gegenteil. Vielleicht ist dieses Gedonner in 15 Kapiteln gerade das Mittel gegen die Energiekrise der „radikalen Passivisten“. „Mit dem Herz aus Gold und dem Schwert aus Holz“ ruft Ingo: „Auf sie mit Gebrüll!“ Mit dem 2018er-Werk halten die Vollgas-Songs nicht ganz mit, dazu fehlen Hooks und Diversität. Dennoch: Gute Band!

Autor: Rüdiger Knopf


ÄHNLICHE KRITIKEN

Noel Gallagher’s High Flying Birds :: „Council Skies“

Ein funkelndes Pop-Meisterwerk

Baxter Dury :: „I Thought I Was Better Than You“

Fantastisch groovende Pop-Platte des britischen Sprechsängers

Cowboy Junkies :: „Such Ferocious Beauty“

Tröstliche Trauerlieder der kanadischen Band


ÄHNLICHE ARTIKEL

Nick Cave gibt Update zu Bad-Seeds-Album: „Bin ab heute wieder im Studio“

Nick Cave findet: „Bis jetzt klingen die Stücke großartig“.

Dead Kennedys: Statement zur Todesursache von D.H. Peligro

Die Dead Kennedys haben auf die veröffentlichte Todesursache des langjährigen Schlagzeugers der Band, D.H. Peligro, reagiert.

„Ich will keine verdammte Million Pfund“: Warum Paul Simonon einer The-Clash-Reunion eine Absage erteilte

In einem Interview erklärte der Bassist, dass für ihn eine Wiedervereinigung mit seiner Punk-Band nie in Frage gekommen sei - auch wegen Mick Jones.