
„Lauter als Bomben“ war mächtig, für Band und Genre. 2018 war das, als die Ibbenbürener gegen die Brutalität der Egomanen zeterten, gegen Desinformation und zu viel allgemeines Scheiß-drauf. Fünf Jahre später, die Welt starrt paralysiert in einen Abgrund von Hass und Inkompetenz –und die Donots lassen zum Auftakt ein Kind „Das ist der Weltuntergang“ trällern und überreichen einen vertrockneten Blumenstrauß.
Zynismus? Im Gegenteil.
Zynismus? Im Gegenteil. Vielleicht ist dieses Gedonner in 15 Kapiteln gerade das Mittel gegen die Energiekrise der „radikalen Passivisten“. „Mit dem Herz aus Gold und dem Schwert aus Holz“ ruft Ingo: „Auf sie mit Gebrüll!“ Mit dem 2018er-Werk halten die Vollgas-Songs nicht ganz mit, dazu fehlen Hooks und Diversität. Dennoch: Gute Band!
Autor: Rüdiger Knopf
ÄHNLICHE KRITIKEN
Rosemary & Garlic :: „A Room Of One’s Own“
Sanfte Kammermusik von Hollands Dream-Pop-Königin
U2 :: „Songs Of Surrender“ – Walk On, Bono!
Warum haben U2 ihre größten Songs jetzt in ruhigeren Versionen neu aufgenommen? Vielleicht um sie zukunftssicher zu machen.
The Band Of Heathens :: „Simple Things“
Das Songwriter-Quintett aus Texas weiß, was es kann.
ÄHNLICHE ARTIKEL
Toten Hosen erzielen 1,6 Millionen Euro an Spenden – signierte Poster im Fanshop
Auch nach dem Benefizkonzert der Toten Hosen wurde weiter gespendet. Um die Unterstützung auch weiterhin fortzusetzen, hat die Band nun zusätzlich die Versteigerung von Konzert-Memorabilia angekündigt.
„Drei Akkorde für deine Spende": Toten Hosen sammeln eine Million Euro für Erdbebenopfer
Das Benefizkonzert für die Betroffenen in der Türkei und Syrien brachte eine Million Euro an Spenden ein.
„Drei Akkorde für deine Spende“: Die Toten Hosen geben Konzert für Erdbebenopfer
Die Toten Hosen spielen zusammen mit den Donots und Thees Uhlmann am 24. Februar ein Konzert in Düsseldorf. Der Erlös kommt den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien zugute.