
Für ihr neues Album vertraute Wallis Bird erstmals einem Produzenten, statt allein zu entscheiden. Philipp Milner (Hundreds) entwickelte für „Hands“ ein perkussives, zu gleichen Teilen an den 80er-Jahren und aktueller Indietronic geschultes Sounddesign. Es ist viel Platz in diesen sparsamen Arrangements, die Wallis Bird mit einer enormen Präsenz füllt.
Sparsame Arrangements, die Wallis Bird mit einer enormen Präsenz füllt
Kämpferisch in dem Uptempo-Eighties-Pop „I Lose Myself Completely“, sehnend in „The Power Of A Word“, funky in „F.K.K. (No Pants Dance)“, elegant und sanft in „I’ll Never Hide My Love Away“. Die konsequent umgesetzte Produktionsidee, das spannende Songwriting, die emotionale Unmittelbarkeit: man hat den Eindruck, dass diese Musik in einem einzigen, kreativ dichten Moment entstand.
ÄHNLICHE KRITIKEN
Easy Life :: „Maybe In Another Life“
Wachstumsschmerzen und Krokodilstränen
The Interrupters :: „In The Wild“
Ist das die Rückkehr der Ska-Punk-Partybands?
Yo La Tengo :: „I Can Hear The Heart Beating As One“ – Der wilde Schlag des Herzens
Ein Meilenstein der Independent-Musik, erweitert um Peel Sessions und Remixes
ÄHNLICHE ARTIKEL
Indiana Jones: Warum „Das Königreich des Kristallschädels“ nicht der schlechteste Indy ist
Aliens und Affen an Lianen: Umgehend nachdem „Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels“ ins Kino kam, wurde er zum unbeliebtesten Film der Abenteuer-Reihe. Zu Unrecht.
Kritik: Gorillaz live in Berlin – Hier tanzen auch zynische Hipster
Die virtuelle Band rund um Frontmann Damon Albarn befindet sich auf Welttournee. Am 24. Juni spielten sie in der Parkbühne Wulheide in Berlin.
Erdmöbel-Special: Hätte Sehnsucht Gewicht
Eine Reise ins Werk der virtuosesten deutschen Pop-Band