CryNews, Kritiken, Songs, Alben, Streams und mehr...
-
Es gab Zeiten, da hätte man gar nicht geglaubt, dass er alt wird. Wir versammeln Zitate aus Keith Richards bewegtem Leben.
🌇 Die 38 Lebensweisheiten des Keith Richards: „Ich habe keine Probleme mit Drogen. Nur mit Cops“ – Bildergalerie und mehr Keith Richards
-
Etwas zu zerebrale Synthie-Musik ohne Stringenz
The Smashing Pumpkins :: Cyr und mehr Billy Corgan
-
1 PALM SPRINGS „Could You Be Wrong“ Ein Song, der Zweifel streut und doch melodisch fesselt, dessen musikalische Umsetzung klassischer Pop-Dramaturgie folgt und dennoch Spannung schafft bis zum letzten Akkord. Überragend! 2 BEAT HOTEL „The Best Of The Years“ Auch die Runner-up-Single kommt aus dem Hause Random Acts Of Vinyl,... weiterlesen in: Jan 2014
on45rpm
-
ALS GEORGE JONES IM Frühjahr in Nashville starb, stand Daniel Romano passenderweise in Texas auf der Bühne. Dort also, wo alles begonnen hatte für den mutmaßlich größten Country-Sänger aller Zeiten, dem Romano dann spontan mit dem Eifersuchtsdrama „I Can Still See Him In Your Eyes“ seine Ehrerbietung erwies. „Ich war... weiterlesen in: Nov 2013
Der Überlebenskünstler
-
Wenn man eine dieser Listen anfertigen soll, mag man nicht mehr die offensichtlichen Kandidaten bemühen. Wir alle kennen unsere Klassiker! Und wir haben schon Tausende dieser Listen gesehen. Ich habe also versucht, Aufnahmen zu finden, die schnell durchs Raster fallen. Insofern ist die Liste buntgemischt, beinhaltet aber doch einiges von... weiterlesen in: Feb 2011
Keith Richards: Roots & Reggae
-
Wie steht es in der modernen Welt mit der alten Tradition des Kinderchor-Singens? Joachim Hentschel lauscht. Als pädagogische Wertanlage und Horte der musikalischen Früherziehung sind Kinderchöre hoch geschätzt, nur dass die Ergebnisse anschließend auch jemand anhören muss – da liegt der Fehler im System. Wie Millionen bestätigen können, die leichtsinnig... weiterlesen in: Jun 2010
Kinder Kram)
-
Für Roots-Drummer Ahmir „?uestlove“ Thompson ist Prince „ganz sicher der mutigste schwarze Musiker der Postmoderne. In seiner Stimme stecken viele Persönlichkeiten, er hat einfach vor gar nichts Angst-und wenn er so richtig aufdreht, klingt es, als hätte er nicht alle Tassen im Schrank.“ Der Mann hat recht- der stimmbänderzerfetzende Höhepunkt... weiterlesen in: Feb 2009
Prince
-
Es gruselt einen bei „Far Cry 2“ schon, wenn man einfach nur stehen bleibt. Wenn man mitten in Afrika zwischen Gras, Grillen, Zebras und Antilopen um sich blickt und irgendwo Wortlaute hört. Wo immer Menschen in „FC 2“ auftauchen, wird es schnell laut, explosiv und vor allem tödlich. Natürlich kann... weiterlesen in: Nov 2008
Far Cry 2
-
Am Anfang waren Cyndi Lauper und The Cure: „Girls Just Wanna Have Fun“ und „Boys Don’t Cry“, Mädchen und Jungs, ausgelassenes Gelächter und zurückgehaltene Tränen. Der Berliner Songwriter Norman Palm kennt diese Stücke seit seiner Kindheit, und im letzten Jahr hat er sie für seine erste Single neu eingespielt. „Für... weiterlesen in: Nov 2008
Zukunftsmusik – Der urbane Indie-Pop des Norman Palm
-
„Stop-Loss“ nennt sich eine auch in den USA umstrittene Order, wonach im Kriegsfall bei Bedarf entlassene Soldaten noch einmal eingezogen werden können. Der Texaner Brandon (Ryan Philippe), gerade erst dekoriert aus dem Irak zurückgekehrt, desertiert deswegen und erhofft sich mit Freundin Michelle (Abbie Cornish) Unterstützung von einem Senator. Kimberly Peirce... weiterlesen in: Okt 2008
Stop-Loss :: Kimberly Peirce (Paramount)
-
Til Schweiger, Bernd Eichinger, Bully – alle sind sie da, nur Otto fehlt diesmal, dafür ist sein Regisseur Sven Unterwaldt dabei. Nacheinander im Abstand von einer Woche, als hätten sie sich abgesprochen, werden die Garanten für eine deutsche Erfolgsquote im Kino der letzten Jahre von Ende September an zusammentreffen. 14... weiterlesen in: Okt 2008
Der Deutsche Herbst – Nach den US-Blockbustern dominieren mit viel Selbstbewusstsein hiesige Filme den Monat
-
Wieso „Get Rhythm“, „Big River“, „Rock Island Line“ oder der „Folsom Prison Blues“ jemals pauschal der Gattung Country Music zugeschlagen wurden, wird nur immer mehr erklärungsbedürftig, je länger man darüber nachzudenken beginnt. Für Ry Cooder jedenfalls, der von „Hey Porter“ für das Album „Into The Purple Valley“ eine faszinierende Interpretation... weiterlesen in: Mrz 2007
3,0Johnny Cash The Sun Outtakes
-
Warum Hootie keinen Hund mehr hinterm Ofen vorholen, wird jetzt ausgiebig gezeigt – beim Konzertfilm „Summer Camp With Trucks“ in zwei sehr drögen Stunden. Die sind einfach zu nett, zu gefällig, zu egal. Da schlafen einem (selbst bei den Hits „Let Her Cry“ und „Only wanna Be With You“) die... weiterlesen in: Okt 2005
Hootie & The Blowfish – Summer Camp With Trucks/A Series Of Short Trips
-
Robert Forster ist mittlerweile so lässig, daß er einen Geniestreich gleich ankündigt „Some songs will take your head off*, prophezeit er mit der Gelassenheit, die sein Namensvetter, der amerikanische Schauspieler, in Tarantinos „Jackie Brown“ demonstriert Forster, der australische Musiker, agiert mit derselben Würde, Selbstgewißheit und Gravität Seine Songs auf „Oceans... weiterlesen in: Mai 2005
The Go-Betweens – Oceans Apart
-
Robert Smith mag bei Frisuren kein glückliches Händchen haben, bei der visuellen Umsetzung seiner Songs ist das anders. Die „Greatest Hits“ zeigen, wie viele wunderbare Videoclips The Cure schon gemacht haben, auch wenn man im Musikfernsehen immer nur dieselben sieht („Boys Don’t Cry“, „Lullaby“, „Friday l’m In Love“). Auf dieser... weiterlesen in: Feb 2004
Dokumentationen und Anthologien: The Cure: Greatest Hits 2001
-
Er ist ein Meister der intensiven Grooves, aber Atmosphärisches nimmt der Drummer der Charlie Hunter Band hier wichtiger: Bandsound statt Schlagwerkdominanz. Afro-Rhythmik trifft auf Country, die Geigerin Jenny Scheinman auf den Gitarristen Nels Cline, und wenn Carla Bozulich ihre Extremversion von Dylans „Masters Of War“ singt, fragt man sich wie... weiterlesen in: Dez 2003
Scott Amendola Band – Cry :: Jazz von Klaus von Seckendorff
-
Als Capcom mit,,Devil May Cry“ Damonenjäger Dante erstmals ins Rennen schickte, schufen sie damit ein neues Spiel-Subgenre. Auf vertrackte Knobeleinlagen wird fast völlig verzichtet, stattdessen ist Action total angesagt. Dabei streift der Held durch die opulente Polygonarchitektur und metzelt sich möglichst cool durch Horden von Untoten und Dämonen. Und da... weiterlesen in: Jul 2003
Devil May Cry 2:
-
Street yet sweet so wurde Aaliyah Haughton gern charakterisiert. Doch mit der Straße kam sie kaum noch in Kontakt, und ihren Liebreiz verteilte sie in wohldosierten Portionen, verpackt in Sex und süße Allüren. Drohte ihrer wachsam verteidigten Privatsphäre Gefahr, wurden Wimpern zu Waffen, die Lippen schürzten sich, halb geöffnet, zum... weiterlesen in: Okt 2001
When Doves Cry
-
von Kimberly Pierce Feb 2000
Boys Don’t Cry
-
Der Tod steht ihm gut. Louis Tillett hat Augen wie Grabsteine, seine Lieder trägt er als Messen vor. Und dann stammt er auch noch aus Australien, wo ja schon seit Jahrzehnten eine ganz eigene Art von Blues gepflegt wird. Reich geschmückt und geradezu barock mutet der Blues bei Louis Tillett... weiterlesen in: Apr 1998
Louis Tillett – Cry Against The Faith
-
erreichte die Bonner Plattenfirma Normal Records ein ominöses Fax aus dem fernen Australien. Der Wortlaut dieses Schreibens: „LOUIS TILLETT ist zu den Sternen geflogen.“ So ist dieser begnadete Pianist und Vokalist: unberechenbar. Drogen, Krankheit, Verzweiflung prägen seine Songs, und es grenzt beinahe an ein Wunder, daß jetzt noch einmal ein... weiterlesen in: Mrz 1998
LOUIS TILLETT: DÜSTERER BRÜTER
-