Black Sabbath: Prominente „Supergroup A“ begeistert mit Auftritt
Beim Black-Sabbath-Abschied kam es zu einer ganz besonderen Supergroup-Performance.

Beim großen Abschiedskonzert von Black Sabbath am 5. Juli im Villa Park in Birmingham kam es zu zwei Supergroup-Auftritten. Wer genau dabei sein würde, hielt man geheim – auf dem Schedule war nur von zwei Supergroups die Rede.
Die erste der beiden Supergroups – im Timetable schlicht als „Supergroup A“ bezeichnet – betrat um 15:25 Uhr britischer Zeit die Bühne. Als hochkarätige Begleitband standen Nuno Bettencourt (Extreme) an der Gitarre, II (Sleep Token) am Schlagzeug, Adam Wakeman (Ozzy Osbourne Band) an den Keyboards und Frank Bello (Anthrax) am Bass auf der Bühne.
Black Sabbath: Supergroup A mit Yungblud, Whitfield Crane & Co.
Yungblud und die Supergroup A sorgten mit ihrer eindringlichen Version des Sabbath-Stücks „Changes“ ( 1972) für Gänsehaut. Der Sänger widmete den Song dem tragisch verunglückten Fußballprofi Diogo Jota, der am 3. Juli in Nordspanien bei einem Autounfall ums Leben gekommen war.
Ebenfalls am Gesangsmikrofon standen: Lzzy Hale (Halestorm) mit einer kraftvollen Version von Ozzy Osbournes „Ultimate Sin“, David Draiman (Disturbed), der „Shot in the Dark“ sowie den Sabbath-Klassiker „Sweet Leaf“ interpretierte, und Whitfield Crane (Ugly Kid Joe), der den Song „Believer“ sang. Supergroup A, Prädikat: 1A. Wir sind gespannt, wer bei Supergroup B dabei sein wird.
Jason Momoa moderiert
Nachdem Mastodon als erste Band ihr Set beendet hatten und einige Fanvideos gezeigt worden waren, betrat Schauspieler Jason Momoa („Game of Thrones“, „Aquaman“) die Bühne. Momoa führt als Moderator durch das Event. Er zeigte sich, im „Sabbath Bloody Sabbath“-Shirt, sichtlich begeistert.