Neil Young live in Berlin 2025: Tickets, Setlist, Anfahrt, Wetter
Alle wichtigen Infos zu Neil Youngs Auftritt in der Waldbühne in Berlin.

Neil Young wird mit seiner neuen Band The Chrome Hearts am 03. Juli in der Waldbühne in Berlin spielen. Es ist eines von drei Deutschland-Konzerten diesem Jahr als Teil ihrer „Love Earth Tour 2025“.
Seit einigen Tagen ist auch das erste gemeinsame Album erschienen. ROLLING STONE hat reingehört und es diskutiert.
Hier gibt es alle wichtigen Informationen vor dem Konzert – vom Ticket-Kauf über Setlist, Anfahrt, Sicherheitsbestimmungen und Wetter.
Tickets
Es gibt noch wenige Tickets in der 1. Kategorie (Stehplatz, bei Eventim 182,50 Euro). Vom Kauf in Reseller-Börsen wird wie immer abgeraten. Top-Seat-Tickets kosteten bei Eventim zwischen 203,76 Euro und 282,50 Euro, sie sind aber nicht mehr verfügbar. Das gilt derzeit auch für alle anderen Preiskategorien. Möglicherweise gibt es wenige Restkarten an der Abendkasse.
Setlist
Neil Young und The Chrome Hearts spielen in erster Linie ein echtes Klassiker-Set. Das deutete sich bereits bei anderen Konzerten der Tour an. Mit dabei sind mit großer Sicherheit „Sugar Mountain“, „Be The Rain“, „When You Dance, I Can Really Love“, „Cinnamon Girl, „Hey Hey, My My (Into the Black)“, „The Needle and the Damage Done“ und „Harvest Moon“.
Einlass und Konzertbeginn
Ab 16 Uhr sind die Tore der Waldbühne für Zuschauer geöffnet. Der Konzertbeginn ist für 18 Uhr geplant.
Adresse Waldbühne
Waldbühne
Am Glockenturm
14053 Berlin
Anfahrt, Parken, Sicherheit
Als Heimatstadion des Fußballverein Hertha BSC ist das Olympiastadion gut angebunden. Sowohl die U2 als auch die S3 und die S9 halten an der Haltestelle Olympiastadion. Danach erreicht man zu Fuß Ost- oder Südtor des Stadions. Ferner halten die Buslinien M49 und 218 an der Haltestelle Flatowallee sowie der Bus 143 am U-Bahnhof Neu-Westend.
Das Olympiastadion verfügt außerdem über Parkflächen sowie Tiefgaragen. Auf dem Olympischen Platz ist das Parken kostenfrei, behindertengerechte Stellflächen schreiben die Betreiber für die Parkplätze P04 und P05 aus. Dennoch verweist das Stadion auf die öffentlichen Verkehrsmittel oder Park-&-Ride-Möglichkeiten – so ist der Bahnhof Spandau beispielsweise lediglich sieben Minuten entfernt.
Zu den Sicherheitsmaßnahmen und Einlassbedingungen heißt es vom Veranstalter:
Aus Sicherheitsgründen sowie für das Beschleunigen der Einlasskontrollen dürfen folgende Gegenstände auf die Waldbühne Berlin mitgenommen werden:
- Tasche oder Rucksack unter DIN A4 (21,0 cm x 29,7 cm)
- ein alkoholfreies Getränk pro Person bis 0,5-Liter-Gefäßgröße im Tetra Pak oder Plastikflasche (PET)
- Sitzkissen und Decke
Nicht erlaubt:
- Tasche und Rucksack über DIN A4 (21,0 cm x 29,7 cm)
- Sperrige Gegenstände jeglicher Art: Koffer, Körbe, Helme, Kinderwagen, Stockschirme, Selfie-Sticks, Opern- &
- Ferngläser etc.
- Speisen und Snacks
- Technische Geräte: Notebooks, Tablets, Video-, Foto und Tonaufzeichnungsgeräten, Ausnahme: Mobiltelefone
Das Mitführen von notwendigen medizinischen Geräten und Arzneimitteln ist erlaubt. In diesem Falle bitten wir unsere Besucher den Rollstuhlfahrer-Eingang (rechts vom Haupteingang) zu nutzen und einen entsprechenden Nachweis vorzuzeigen.
Wetter
Nach einigen Hitze-Tagen wird es am Donnerstag noch recht schwül bei bis zu 29 Grad, aber die Wärmebelastung ist deutlich geringer. Neben Sonne und mehr Wolken sind einige kräftige Schauer
und Gewitter möglich. Derzeit sind sie für die Zeit vor dem Konzert angekündigt.