Home › Musik › News Pink Floyd: „Animals“ revisited Zu den Neuauflagen der Alben von Pink Floyd ließ sich die EMI nun eine weitere Aktion einfallen: Am 26. September 2011 ließ man das fliegende Schwein vom "Animals"-Cover erneut steigen. von RS 26.09.2011 Artikel Teilen Galerie öffnen Das berühmte Originalcover von "Animals" Foto: EMI. All rights reserved. Empfehlungen der Redaktion Gaz Coombes im Interview: „Als Gage gab’s sechs Bier – ich fühle mich den Pubs ewig verbunden“ Jan Müller von Tocotronic: „Die Debatte um ein AfD-Verbot wird zu zögerlich geführt“ „Dark Star“-Interview mit John Carpenter: „Dude. Das Alien war doch nur ein Gummiball mit Farbe drauf“ Phil Collins im Interview: „Ich gehe nicht nach Hause und ärgere mich!“ Fotos: Pink Floyd: „Animals“ revisited Mehr News und Stories Musik Pink Floyd besiegen Ghost: Platz eins auf dem Vinyl-Thron Neuauflage von „At Pompeii“ erobert Platz eins – Jubiläumseditionen dominieren das Juni-Ranking. Von Lucie Engert Musik Roger Waters‘ „The Wall“-Outfit: der Hintergrund des Faschisten-Kostüms Über Roger Waters' Garderobe der „This is not a Drill“-Tour wurde heftig diskutiert. Der Sänger trägt das Kostüm eines fiktiven Faschisten. Geschmacklos oder Ausdruck einer Gesellschaftskritik? Von RS News The Australian Pink Floyd Show: „Der beste Job der Welt“ Ein Interview mit Chris Barnes, dem Sänger der vielleicht weltweit populärsten Coverband Von Sassan Niasseri
„Dark Star“-Interview mit John Carpenter: „Dude. Das Alien war doch nur ein Gummiball mit Farbe drauf“
Musik Pink Floyd besiegen Ghost: Platz eins auf dem Vinyl-Thron Neuauflage von „At Pompeii“ erobert Platz eins – Jubiläumseditionen dominieren das Juni-Ranking. Von Lucie Engert
Musik Roger Waters‘ „The Wall“-Outfit: der Hintergrund des Faschisten-Kostüms Über Roger Waters' Garderobe der „This is not a Drill“-Tour wurde heftig diskutiert. Der Sänger trägt das Kostüm eines fiktiven Faschisten. Geschmacklos oder Ausdruck einer Gesellschaftskritik? Von RS
News The Australian Pink Floyd Show: „Der beste Job der Welt“ Ein Interview mit Chris Barnes, dem Sänger der vielleicht weltweit populärsten Coverband Von Sassan Niasseri