
Nach „Exodus“ verscherzte Bob Marley es sich mit einem Album voller Kifferlieder und zauseliger Lovesongs mit vielen Kritikern, die ihn zuvor für seine sozialkritischen, psychedelischen Protestsongs gelobt hatten.
🛒 Hier „Kaya“ kaufenDabei war die Hälfte des Materials von „Kaya“ fast zeitgleich mit jenen der gepriesenen Vorgängerplatte 1976 in London entstanden. Statt Kampfeskraft dominierten aber hier hübsch-harmloser Frohsinn („Sun Is Shining“) und allerhand platte Klischees („She’s Gone“). Marley hatte sich zur Veröffentlichung 1978 von seinem Fußballunfall erholt und verwünschte nun seine Zeit im Londoner Exil.
Zum 40-jährigen Jubiläum bekommt das Album einen von Marleys Sohn Stephen produzierten neuen Mix und verschollen geglaubte Lyrics zu „Time Will Tell“ spendiert.
ÄHNLICHE KRITIKEN
Bob Marley :: Exodus 40 – The Movement Continues
Ein Reggae-Meilenstein in überflüssigen Neuabmischungen
Marley :: Regie: Kevin Macdonald
ÄHNLICHE ARTIKEL
Bono: „Inoffiziell trennt U2 sich ständig“
Bono gewährt Einblicke in den Alltag der Band und einen Ausblick in eine mögliche Zukunft.
Bob Marleys Enkel Jo Mersa Marley (31) ist tot
Dem amerikanischen „Rolling Stone“ hatte er seine Kindheit einmal wie folgt beschrieben: „Ich kam nach Hause und versuchte Hausaufgaben zu machen, aber am Ende wurde ich abgelenkt und schaute im Studio vorbei“.
Bob Marley: Seine universelle Botschaft „One Love“ bringt FIFA auf die Zinne
Wie der Titel eines Reggae-Tracks aus den 1970ern auf dem Arm von DFB-Kapitän Manuel Neuer zu einem sportpolitischen Erdbeben führte. Auch die Niederlande ziehen die bunte Binde (erstmal) zurück