
Okay, Madsen spielen jetzt Punk. Warum auch nicht? Und wenn sie auf der Platte nicht ständig darauf hinweisen würden, wie kühn sie es finden, dass sie jetzt Punk machen, wäre das auch voll in Ordnung. Auf „Na gut dann nicht“, einer Art Corona-Fingerübung, liefern sie Hauruckslogan-Punkrock ab, der in den besseren Momenten nach Bad Religion klingt („Quarantäne für immer“, „Protest ist cool, aber anstrengend“).
Als Provokation taugt so was aber nur, wenn man es für gewagt hält, dass auf Trump, Faschos, Deutschrapper, Trash-TV oder alte weiße Männer (zählen da Madsen inzwischen nicht auch fast dazu?) geschimpft, in den Liedern gesoffen und gerülpst und im Albumtitel ganz anarchisch ein Komma weggelassen wird. (Keek/Arising Empire)
ÄHNLICHE KRITIKEN
Madsen :: Wo es beginnt
ÄHNLICHE ARTIKEL
Madsen: Konzert in Chemnitz – Herz statt Hetze
Am Samstag geben Sebastian Madsen und Band in Chemnitz ein Gratis-Konzert gegen Rechts
Record Store Day 2016: Erste Platten-Highlights angekündigt
Obwohl am 08. März weltweit gleichzeitig alle Veröffentlichungen für den Record Store Day bekannt gegeben werden, verkünden wir hier schon ein paar heimische Highlights.