Serie der Woche: „Hijack“ (Kritik & Stream) - Rolling Stone






Serie der Woche: „Hijack“



von

Mal wieder eine Echtzeitserie: Da denkt man sofort an „24“ und die verhöhte Herzfrequenz, die man bei so was stundenlang aushalten muss. „Hijack“ hat glücklicherweise nur sieben Episoden, ist also gesundheitlich unbedenklich. Geschrieben wurde die Thrillerserie von George Kay, der sich auch „Lupin“ ausgedacht hat und an der ersten Staffel von „Killing Eve“ beteiligt war – genügend Spannung gibt es also schon. Ein smarter Typ namens Sam Nelson sitzt in einem Flugzeug, das entführt wird, und beschließt, das Chaos mit diplomatischen Mitteln anzugehen. Der sechsstündige Flug von Dubai nach London wird zum Spiel auf Zeit: Was bekommt Nelson raus, wie kann das Bodenpersonal kontaktiert werden, ist die Maschine noch zu retten?

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Größtenteils ist „Hijack“ eine Art Kammerspiel mit einem interessanten Ensemble, es lebt von den Figuren und ihren manchmal überraschenden Finten – und natürlich vor allem von Idris Elbas starker Präsenz: Er schafft genau die richtige Mischung zwischen Besonnenheit und Tatkraft, und wie immer bei solchen Reißern sollte man nicht zu sehr darauf achten, wie realistisch die einzelnen Szenen sind. Damit verdirbt man sich nur den Spaß. (AppleTV+)


ÄHNLICHE KRITIKEN

Serie der Woche: „The Lost Flowers of Alice Hart“

Mit Sigourney Weaver, Alycia Debnam-Carey, Asher Keddie

Serie der Woche: „Mood“

Mit Nicôle Lecky, Ebony Aboagye, Lara Peake

Serie der Woche: „The Crowded Room“

Mit Tom Holland, Amanda Seyfried, Sasha Lane


ÄHNLICHE ARTIKEL

Serie der Woche: „Das Begräbnis“

Der ARD-Sechsteiler mit improvisierten Dialogen und toller Besetzung ist schrecklich realistisch, manchmal kippt er ins leicht Groteske.

Serie der Woche: „Die Discounter“

Vieles wurde an nur 23 Drehtagen improvisiert, das meiste ist tatsächlich sehr lustig. Es gibt ein bisschen zu viel Fäkalhumor und billige Pointen, doch was wirklich schade ist: Dass die Staffel mit einem Würgereiz endet – und zwar bei Folge neun, während in der zehnten dann nur noch ein Making-of gezeigt wird.

Serie der Woche: „American Rust“

Nüchtern-intensive Erzählung von trostlosen Lebensentwürfen, falschen Entscheidungen, von Schuld und Sühne – letztlich ein Drama vom Niedergang der amerikanischen Mittelschicht.