
Das Wort „Legend“ im Titel sollte betont werden: Hier handelt es sich nicht um eine Dokumentation, zumindest die Rahmenhandlung ist fiktiv. Nach einem Stromschlag fällt Wacken-Initiator Holger Hübner (gespielt von Charly, nicht verwandt) ins Koma. Um ihn aufzuwecken, rekapituliert sein Kompagnon Thomas Jensen (Aurel Manthei), wie das weltberühmte Metal-Festival entstand. Viel Platz also für Nostalgie und Rührseligkeiten, die harte Jugend aufm Land wird allerdings nicht beschönigt: Außer Saufen und Raufen ging da nicht viel – bis dann auf dem Acker eine magische Welt entstand.
Eine nette Geschichte, bei der es jede Menge Chaos und Peinlichkeiten gibt, und natürlich ist der größte Spaß dabei, die Songs im Hintergrund schnellstmöglich zu erkennen: Maiden, Priest oder…? Lemmy grüßt aus dem Jenseits, nur warum Sabina Classen (Holy Moses) sich nicht selbst spielen durfte, bleibt ein Rätsel. Das Ende war bei Redaktionsschluss noch nicht zu sehen. Vermutlich: ein Triumph! (RTL+)
ÄHNLICHE KRITIKEN
Serie der Woche: „The Lost Flowers of Alice Hart“
Mit Sigourney Weaver, Alycia Debnam-Carey, Asher Keddie
Serie der Woche: „Mood“
Mit Nicôle Lecky, Ebony Aboagye, Lara Peake
Serie der Woche: „The Crowded Room“
Mit Tom Holland, Amanda Seyfried, Sasha Lane
ÄHNLICHE ARTIKEL
Unkopierbar gut: Element Of Crime auf Tournee in Berlin
Fünf Konzerte in fünf Locations, von klein nach groß, vom Privatclub bis zur Zitadelle Spandau: Element of Crime bespielen Berlin. Ein Konzertbericht.
Serie der Woche: „Das Begräbnis“
Der ARD-Sechsteiler mit improvisierten Dialogen und toller Besetzung ist schrecklich realistisch, manchmal kippt er ins leicht Groteske.
Serie der Woche: „Die Discounter“
Vieles wurde an nur 23 Drehtagen improvisiert, das meiste ist tatsächlich sehr lustig. Es gibt ein bisschen zu viel Fäkalhumor und billige Pointen, doch was wirklich schade ist: Dass die Staffel mit einem Würgereiz endet – und zwar bei Folge neun, während in der zehnten dann nur noch ein Making-of gezeigt wird.