Spoon – Kill The Moonlight: Die talentierte Band aus Texas lässt den Hörer manchmal allein :: ZOMBA
Es ist eine erstaunliche Reise, die Britt Daniel und seine Kumpanen seit ihren ersten Schritten als recordingartists Mitte der Neunziger hinter sich gebracht haben. Zunächst zu Recht in der Nähe der Sonic Ybuth und Pixies verortet, landete das in Austin, Texas beheimatete Trio (manchmal auch Quartett) um Sänger und Liedschreiber Daniel auf diversen Umwegen schließlich beim melodisch versierten Indie-Pop des letzten Albums, „Girls Can’t Tell“. Nicht nur die Kritik war sich einig: Hier hatte einer seine Gabe voll entwickelt und Songs zu schreiben begonnen, die der alternativen Musikwelt die in Angst und Attitüdenschau verlorengegangene künstlerische Souveränität zurückbringen würde. Hooks! Pop! Hits!
Britt wäre wohl nicht Britt, wenn ihn solche Erwartungen nicht zu einem Ausweichmanöver inspirieren würden. Das neue, vierte Album, „Kill The Moonlight“, wird in Bezug auf alle zuletzt gemachten Versprechungen vorsätzlich wortbrüchig und sucht das eigene Heil in der kreativen Flucht. Daniel erkundet aus amerikanischer Perspektive britischen Klassizismus in all seinen Formen, erweitert den spröden texanischen Trio-Sound seiner Band um Piano und altes Analog-Getöne und ringt nach Leibeskräften um historisches Ambiente – im Fan-Chat gilt die Platte schon jetzt als Spoons „Revolver“, und das ist eine zwar plakative, aber in der Tendenz gar nicht ganz falsche Beobachtung.
Freilich ist da viel Löbliches in den rudimentären, streng beschnittenen Arrangements; die Trommeln rumpeln, die Gitarren stauben, und Daniels lapidar geschlurter Gesang komplettiert die ikonenhaften, zwischen Vintage-Rock und Spät-Beat pendelnden Arrangements zu atmosphärisch stimmigen Szenarien.
Doch man fühlt sich bald allein gelassen. Wenig auf „Kill The Moonlight“ ist mehr als ein seltsam emotionsloser Feldversuch, ein „Hau den Lukas“ ohne Anschlag, den man beklatschen, aber nur mit Mühe schön finden kann.