Talking To Turtles „And What’s On Your Mind“


Krokant (VÖ: 27.3.)


von

Nach neun Jahren Pause gelingt Talking To Turtles hier etwas Schönes: ein Album mit einem einzigen Gefühl. Gleich am Anfang hat man es und ist dann Lied für Lied froh, dass es nicht aufhört. Es ist eine freundliche Gelassenheit und sanfte Introspektion in dieser leise und unprätentiös gespielten Musik, die sich wiegt und langsam ausatmet.

Ein Album mit einem einzigen Gefühl

Etwa bei „Grapefruit Knife“, einem vorsichtig groovenden Song, dessen Gesänge ein wenig an Sufjan Stevens erinnern, aber auch an die entsprechenden Momente in der Musik von Tunng. „And What’s On Your Mind“ entstand in einem Studio am nordfriesischen Deich, Florian und Claudia Sievers spüren dem Leben mit Offenheit und einer sehr bewussten Melancholie nach.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Katie Melua :: „Love & Money“

Die Erfolgssängerin blickt nostalgisch zurück.

Fever Ray :: „Radical Romantics“

Faszinierendes Electropop-Comeback der Schwedin

Caroline Rose :: „The Art Of Forgetting“

Mini-Epen und famose Klangabenteuer


ÄHNLICHE ARTIKEL

The National kündigen neues Album an – Song „Tropic Morning News“ hier im Stream

Der erste Vorgeschmack zum neuen Album von The National ist jetzt hörbar.

„Ennio Morricone – Der Maestro“: Eine filmische Ehrung des Komponisten

Der Dokumentarfilm würdigt das Leben und das Wirken des italienischen Komponisten, der über 500 Filmmusiken schrieb.

Indiana Jones: Warum „Das Königreich des Kristallschädels“ nicht der schlechteste Indy ist

Aliens und Affen an Lianen: Umgehend nachdem „Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels“ ins Kino kam, wurde er zum unbeliebtesten Film der Abenteuer-Reihe. Zu Unrecht.