Sie sind zurzeit die wohl erfolgreichste britische Band und geben ausverkaufte Stadionkonzerte überall auf der Welt. Nun machen sich The 1975 aber vermehrt auch für soziale und politische Themen stark. Bei einem Konzert in Dubai am vergangenen Mittwoch (14. August) ging Sänger Matty Healy ein großes Risiko ein, als er vor laufenden Handy-Kameras einen männlichen Fan küsste.
Damit setzte der 30-Jährige ein klares Zeichen gegen Diskriminierung und für Gleichberechtigung. Als ihm ein Fan „Heirate mich!“ zurief, soll Healy auf den Mann zugegangen sein und gefragt haben, ob er einen Kuss wolle. Auf der Bühne war dabei im Hintergrund eine Regenbogenfahne zu sehen, das Symbol der LGBT-Gemeinschaft.
„The 1975“ von The 1975 jetzt auf Amazon bestellenNach dem Kuss sagte der Sänger nur: „Ich liebe dich, Bruder. Wir sind doch alle Menschen, richtig?“
Aight so I went to The 1975’s concert in Dubai, and Matty looked me right in the eye, pointed at me and said this.
I’m straight tho but I love you too😂😂😂😂😂😂
#the1975 #1975dxb @the1975 @the1975dxb pic.twitter.com/QOLFM9Zo3k
— Omar Al Refai (@OmarDaRefai) August 14, 2019
In den Vereinigten Arabischen Emiraten werden homosexuelle Handlungen grausam bestraft. Nach Artikel 354 kann dies unter anderem Auspeitschen, chemische Kastration oder sogar die Todesstrafe zur Folge haben. Nach dem Auftritt äußerte sich Matty Healy noch einmal zu dem Abend: „Danke Dubai, ihr wart so großartig. Ich glaube, dass wir wegen ‚meines Verhaltens‘ nicht noch einmal zurückkommen dürfen, aber ihr wisst, dass ich euch liebe und dass ich nichts anders machen würde, wenn ich die Chance dazu hätte.“
Thank you Dubai you were so amazing. I don’t think we’ll be allowed back due to my ‘behaviour’ but know that I love you and I wouldn’t have done anything differently given the chance again
— 🥾🌍 (@Truman_Black) August 15, 2019
Schon während des Konzerts schien Healy sichtlich angegriffen von der politischen Situation – und der Unterdrückung, der Homosexuelle in den Arabischen Emiraten ausgesetzt sind: „Es tut mir leid, dass ich weine, aber ich sehe so viel Leidenschaft und Schmerz und weiß, was ihr durchmacht und ich weiß, dass ihr nicht Vertreter eurer Regierungen seid“.
he deadass stopped singing because he started crying when he realized most of the crowd was lgbtq but they can’t be who they really are in this country im sobbing #the1975dxb pic.twitter.com/dlRTzBY0kT
— ᴹᵃˢᵃʰ 💆♀️ (@donnyboyx) August 14, 2019
Vom Publikum wurden seine Worte jubelnd aufgenommen.
2018 half die Band dabei, ein queeres Zentrum in London mitzufinanzieren. Auch für die Umwelt machen die Briten sich stark – auf einem Song ihres neuen Albums sind Teile einer Rede der Klimaaktivistin Greta Thunberg zu hören.