„Wunderbare Jahre“ nach vielen Jahren endlich im Stream
Aus dem TV verschwand „Wunderbare Jahre“ nicht, aber auf DVD oder im Stream gab es die Serie nie. Bis jetzt.

Es gibt viele Familienserien, die nicht in der Gegenwart spielen, die meisten von ihnen sind lustig und warmherzig. Doch keine war je so nostalgisch und zärtlich in der Betrachtung des leisen Alltags wie „Wunderbare Jahre“ (1988-1993).
Nach vielen Jahren ohne DVD-Auswertung und Streaming-Möglichkeiten gibt es die ersten beiden Seasons der leise-ironische Dramedy mit wundervollem Musikeinsatz (allein der Titelsong von Joe Cocker!) nun bei Arthaus+ zu sehen. Den Streamer kann man unter anderem bei Amazon Prime Video buchen.
Die Serie ist eine Zeitreise zurück in die späten 60er und frühen 70er, in eine amerikanische Vorstadt, in der Kevin Arnold langsam begreift, dass Kindheit kein ewig anhaltender Zustand ist und dass man nur mit viel Mühe das bekommt, was man will (wenn man denn überhaupt herausfindet, was das ist).
Der besondere Kniff: Erzählt wird „Wunderbare Jahre“ aus der Perspektive des erwachsenen Kevin (mit der deutschen Tom-Selleck-Stimme von Norbert Langer), der seine Jugend mit einem feinen Gespür für das Tragikomische kommentiert. Es geht um Familienzusammenhalt, die erste Liebe, zerbrechende Illusionen, Freundschaft und das ungläubige Staunen über die nicht selten ratlos anmutenden Erwachsenen.
„Wunderbare Jahre“ ist herrlich altklug, aber nie zynisch
Manchmal ist dieser Kevin (gespielt von Fred Savage) ein echter Satansbraten, dann zerreißt es einem das Herz, wie er vergeblich um seine Angebetete Winnie Cooper (Danica McKellar) kämpft und es wieder versaut, wenn sie ihm näher kommt. Einfach macht es ihm auch seine Familie nicht, allen voran sein älterer Bruder Wayne. Doch die Zeiten sind besonders – die Hippie-Bewegung macht nicht Halt vor den Arnolds und der Vietnamkrieg ist jederzeit präsent.
Fred Savage war der jüngste Emmy-Nominierte aller Zeiten, die Serie gewann sowohl Emmy, Golden Globe als auch Grammy. Es gibt bei Disney+ auch ein Remake von „The Wonder Years“, das eine schwarze Mittelklassefamilie in den späten 1960er Jahren in Alabama zeigt.
Während „Wunderbare Jahre“ im Fernsehen zuletzt immer wieder gezeigt wurde, kam die Serie hierzulande nie auf DVD heraus und war auch nicht bei Netflix und Co. zu sehen. Der Grund dafür sind die Musikrechte, die damals nur für TV-Ausstrahlungen vergeben wurden. Dafür wurde nun laut „Arthaus“ eine kreative Lösung gefunden.