Ash: „Race The Night“ (Kritik & Stream) - Rolling Stone






Ash „Race The Night“


Fierce Panda/Cargo (VÖ: 15.9.)


von

„1977“ feiert 2023 tatsächlich schon seinen 27. Geburtstag. Ash-Frontmann Tim Wheeler wurde in ebenjenem Jahr 1977 geboren und ist im Januar 46 geworden. Die fast zwanzig Jahre Differenz sind nicht so paradox, wie es auf den ersten Blick aussieht – sie haben halt früh begonnen. Auch der Titeltrack von „Race The Night“, dem selbst produzierten achten Album, sorgt ein paar Sekunden lang für Verwirrung: Hat eine böse Fee das nordirische Trio in The Rasmus verwandelt? Aber keine Sorge, die Riffs tragen durchtranspirierte Muskelshirts wie auf „Meltdown“ (2004), die Melodien sind so unwiderstehlich wie auf „Free All Angels“ (2001). Da fällt es leicht, den unerquicklichen Nu Metal von „Double Dare“ als gelungene Persiflage zu werten.

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Blonde Redhead :: „Sit Down For Dinner“

Nach langer Pause: Dream-Pop vom Feinsten

Animal Collective :: „Isn’t It Now?“

Resteverwertung – Fans müssen jetzt ganz stark sein.

Husten :: „Aus einem nachtlangen Jahr“

Meisterwerk von Gisbert zu Knyphausens Band


ÄHNLICHE ARTIKEL

„Bad“ von Michael Jackson: Der König ist gestürzt

Wie Michael Jackson 1987 mit dem ambitionierten „Bad“ scheiterte.

Diese sieben Indie-Rock-Newcomerinnen müsst ihr einfach kennen

Anlässlich des Feministischen Kampftags möchten wir euch sieben spannende Newcomerinnen aus zwei der am stärksten männlich dominiertesten Genres vorstellen: Indie und Rock.

„Ennio Morricone – Der Maestro“: Eine filmische Ehrung des Komponisten

Der Dokumentarfilm würdigt das Leben und das Wirken des italienischen Komponisten, der über 500 Filmmusiken schrieb.