M83 „Fantasy“


Virgin (VÖ: 17.3.)


von

Anthony Gonzalez alias M83 vertieft sich weiter in die Soundlandschaften des Vorgängers, „Junk“ (2016), der so klang, als würde er von 1987 stammen: Cheerleader-Chöre, Dream-Pop wie aus dem Kinderferienprogramm-TV, Whitney-Houston-Partybläser, Töne aus Intellivision-Spielkonsolen.

Auf diese Euphorie muss man sich einlassen können

Von den gelegentlichen Vaporwave-artigen Glitch-Effekten, die den Songs des Franzosen eine fast schon unheimliche Doppelbödigkeit verliehen haben, das Gefühl also, hier werde einem die heile Welt vielleicht nur vorgegaukelt, hat er sich jedoch weitestgehend verabschiedet. Stücken wie „Oceans Niagara“ oder „Amnesia“ hätte etwas weniger Ekstase und Harmoniesucht und etwas mehr Introspektion nicht geschadet. Auf diese Euphorie muss man sich einlassen können.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Katie Melua :: „Love & Money“

Die Erfolgssängerin blickt nostalgisch zurück.

Fever Ray :: „Radical Romantics“

Faszinierendes Electropop-Comeback der Schwedin

Caroline Rose :: „The Art Of Forgetting“

Mini-Epen und famose Klangabenteuer


ÄHNLICHE ARTIKEL

Sam Smith, Kim Petras und der Teufel – So reagieren Satanisten darauf

Konservative vs. Satanisten-Kirchen-Magister: So viel Teuflisches steckt wirklich hinter Sam Smith und Kim Petras.

„Ennio Morricone – Der Maestro“: Eine filmische Ehrung des Komponisten

Der Dokumentarfilm würdigt das Leben und das Wirken des italienischen Komponisten, der über 500 Filmmusiken schrieb.

Dates mit dem „heißesten Typen überhaupt“: So war das Jahr für Billie Eilish

Billie Eilish spricht im „Vanity Fair“-Interview über ihre Beziehung mit The Neighbourhood-Frontmann Jesse Rutherford und Album-Pläne mit ihrem Bruder Finneas O’Connell. Das intime Gesprächsformat ist inzwischen zur Tradition geworden.