Richard Marx: „Songwriter“ (Kritik & Stream) - Rolling Stone






Richard Marx „Songwriter“


Shelter/BMG (VÖ: 30.9.)


von

Nach seinen Riesenerfolgen in den späten Achtzigern verlegte sich Richard Marx auf das Songwriting für andere, aber nicht nur. Insgesamt zehn Alben hat der US-Amerikaner veröffentlicht. Das letzte, „Limitless“, erschien 2020. Nun hat er mit seinem Sohn Lucas ein Album produziert, das streng aufgeteilt vier Genres enthält.

Vor allem zeigt dieses Album, was Richard Marx ist: ein versierter Songwriter

Fünf Songs sind US-amerikanischer, mit modernen Kniffen angereicherter Pop. Fünf sind Rockmusik – es ist Pop mit verzerrten Gitarren. Fünf weitere sind Modern Country, darunter das mit Keith Urban geschriebene „One Day Longer“. Das letzte Quintett besteht aus klassischen MOR-Balladen. Eine komponierte Marx mit Burt Bacharach. Vor allem zeigt dieses Album, was Richard Marx ist: ein versierter Songwriter.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Noel Gallagher’s High Flying Birds :: „Council Skies“

Ein funkelndes Pop-Meisterwerk

Jake Shears :: „Last Man Dancing“

Freundliche Ekstase mit dem Scissor-Sisters-Sänger

Rufus Wainwright :: „Folkocracy“

Der Pop-Pfau und die Familienwerte


ÄHNLICHE ARTIKEL

Elvis Costello und Burt Bacharach: Zwei Meister des Lieds auf dem Gipfel

Das Geheimnis von „Painted From Memory“ liegt in der Grandezza beider Talente: Es sind Costellos Texte, aber es ist Bacharachs Sound. Die ROLLING-STONE-Archiv-Kritik von 1998.

„Seine Songs waren eine Inspiration“: Paul McCartney erinnert an Burt Bacharach

Für Paul McCartney waren die Songs des verstorbenen Songwriters einfach unverwechselbar. Zugleich erinnert sich der Beatle an ein Treffen mit ihm in den 60er Jahren.

„You Can Have Her“: Letzte Aufnahme von Burt Bacharach und Elvis Costello

Der Song wurde bereits 2010 geschrieben, aber erst 11 Jahre später eingespielt.