
Endlich hatten Twin Peaks Zeit, für mehrere Wochen gemeinsam im Studio zu stehen. Das gelang den fleißigen Garagenrockern aus Chicago zuletzt bei ihrem noch etwas tranigen Debüt, „Sunken“ (2013). Seitdem ist viel passiert. Die Band machte sich als toller Live-Act einen Namen. Das ist nun auch auf einem Album zu hören.
Für die neuen Songs lud Produzent Ethan Johns die Musiker nach Wales. Schon das Eröffnungsstück, „Casey’s Groove“, ist ein einziger viriler Jam. Der Rahmen ist diesmal auch weit gespannt: Der heitere Yacht-Rock-Anflug von „Dance Through It“ beleiht die Doobie Brothers, „Ferry Song“ betört mit Bläsern und Cheerleader-Chor, und „Sunken II“ erzeugt einen Vibe, den selbst die E Street Band nur an guten Tagen aus dem Ärmel schüttelt.
ÄHNLICHE ARTIKEL
Das sind die besten Filme des Jahrzehnts - „Mad Max: Fury Road“ auf Platz 1
250 Kritiker haben die besten Filme der Jahre 2010 bis 2019 gewählt. Das Endergebnis überrascht nicht nur auf den vorderen Plätzen, sondern auch mit der Nennung einer TV-Serie.
Drama, Baby! 10 Serien, die für immer in unseren Herzen bleiben
Es gibt nur wenige Serien, deren Figuren uns ein Leben lang begleiten und deren Geschichten unsere (Alb-)Träume bebildern. Wir haben einige der größten Dramen und Komödien des Serienfernsehens gelistet. Von Mariam Sattorov und Marc Vetter
Twin Peaks: Top oder Flop? Diese Figuren sind die Gewinner, diese die Verlierer
Mehr als 100 Figuren umfasst das gesamte „Twin Peaks“-Universum, viele von ihnen holte Regisseur David Lynch für die dritte Staffel zurück. Wer überzeugte, wer nicht?