Empire State Bastard: „Rivers Of Heresy“ (Kritik & Stream) - Rolling Stone






Empire State Bastard „Rivers Of Heresy“


Roadrunner (VÖ: 1.9.)


von

Noch so ein Avantgarde-Krach-Projekt von Dave Lombardo. Die infernaischen Screams, das lamentöse Jaulen, das exaltierte Crooning und die dadaistischen, sich immer mal wieder selbst überholenden Metal-Verhackstückungen erinnern an die Kollaborationen mit Mike Patton bei Fantômas und Dead Cross. Aber hier haben Simon Neil von Biffy Clyro und sein Live-Gitarrist Mike Vennart kompositorisch den Hut auf, und die können so räudig gucken und freidrehen, wie sie wollen, ihnen unterläuft dann doch immer mal so etwas Ähnliches wie eine Melodie. Für die wahren Noise-Verfechter ein Sakrileg und eine Anbiederung an den Markt, für die Apologeten des Schönklangs der letzte Strohhalm, an dem sie sich festhalten können.

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Biffy Clyro :: Ellipsis

Höher, schneller, weiter: Die Schotten rocken weiter Richtung Stadion


ÄHNLICHE ARTIKEL

#BackToLive: Bühne frei!

Es ist erst ein Jahr her, dass ROLLING STONE mit #BackToLive auf die dramatische Situation von Clubs, Veranstaltern und Musikerinnen aufmerksam machte. Nun droht die Pandemie erneut die Live-Musik zu killen. Von der Frustration der Konzertmacher, der Sehnsucht der Fans und den Erlebnissen einer Kölner Band – ein neuer Situationsbericht, eine erste Bilanz und ein Ausblick

Die besten Bilder vom Deichbrand Festival 2019 – mit Thirty Seconds To Mars, Wanda und Co.

Das Festival-Wochenende beim Deichbrand 2019 mit Acts wie Thirty Seconds To Mars, Chemical Brothers, Biffy Clyro, Fettes Brot, Wanda und vielen mehr: die besten Fotos von Bands und Publikum!

Mike Patton (Dead Cross) und Jello Biafra: „Nazi Trumps Fuck Off“

Dead Cross mit Gast-Star Jello Biafra üben sich an einer abgewandelten Version des Dead-Kennedys-Klassikers.