
Gegen Kate Winslet, Josh Brolin und Regisseur Jason Reitman ist ja eigentlich nichts einzuwenden: Große Talente, alle drei. Aber der gute Wille wurde weggespült, als ich versuchte, den süßlichen Cocktail aus romantischem Abwasser zu schlucken. Die Handlung spielt während des Labor-Day-Wochenendes 1987 in New England, der Film zeigt Winslets Adele als zurückgezogene alleinerziehende Mutter auf Liebes-entzug. Ihre Leidenschaft wird wiedererweckt, als sie von Brolins Frank, einem Killer auf der Flucht, entführt wird. Er zeigt ihr, dass Gott im Detail steckt, wenn er mit ihrem 13-jährigen Sohn Hank (Gattlin Griffith) ein paar Bälle wirft und beiden zeigt, wie man einen Pfirsichkuchen backt, während sie ihm die Obrigkeit vom Leib halten.
Ich habe mir das nicht ausgedacht, das war Joyce Maynard. Mit 18 war Maynard die Geliebte des Einsiedlers J. D. Salinger – den Rest können Sie sich denken. Mit der Adaption des Romans von 2009 versucht Reitman tapfer, die ironische Distanz zu überwinden, die er in „Thank You For Smoking“, „Juno“, „Up In The Air“ und „Young Adult“ zeigte. Klappt nicht. Der Kuchen sieht köstlich aus, doch „ Labor Day“ ist fad.
ÄHNLICHE KRITIKEN
James Gunn :: Guardians Of The Galaxy
Regisseur Gunn, der sein Handwerk bei der Trashfilm-Produktionsfirma Troma gelernt hat, zeigt gelegentlich zu viel Respekt vor der Herkulesaufgabe eines...
Richard Linklater :: Boyhood
Tim Burton :: Big Eyes
ÄHNLICHE ARTIKEL
TV-Tipp: Die Toten Hosen – „Weil du nur einmal lebst“
Am 29. Januar 2021 strahlt ARTE die Doku „Weil du nur einmal lebst“ aus dem Jahr 2019 aus. Der Film zeigt, wie die Toten Hosen auf und neben der Bühne Gas geben.
Interview mit James Wan, dem Macher von "Saw" und "Insidious"
James Wan, der Regisseur der Horror-Filme "Saw" und "Insidious", würde auch gerne mal eine romantische Komödie drehen. Das, und warum er Angst vor Clowns und Puppen hat, erzählte er Joachim Hentschel im Interview.