
„Könnten Sie so etwas tun?“, will die obdachlose Friseurin Melody von der älteren Geschäftsfrau Emily wissen, nachdem sie sich bereit erklärt hat, deren Kind auszutragen. Eine Frage wie ein Aufwärtshaken, die Emilys Scheinheiligkeit gegenüber Melody entlarvt. Ein richtiges Leben im falschen kann man nicht führen, und deshalb gibt es beim Thema Leihmutterschaft auch keinen Deal auf Augenhöhe. „An Sie habe ich überhaupt nicht gedacht. Ich habe nur ein Kind gewollt“, wird Emily später gestehen. Daran gedacht hat aber der belgische Regisseur Bellefroid. Sein emotionsgeladener Film ist ein beeindruckendes Kammerspiel, in dem die Hauptdarstellerinnen auf kleinstem Raum große Wirkung entfalten.
Dieses Drama erzählt fesselnd von Macht und Ohnmacht, Freiheit und Abhängigkeit und dem Licht am Ende des Tunnels.
ÄHNLICHE KRITIKEN
Lola Young :: „My Mind Wanders And Sometimes Leaves Completely“ – Lässig in London
Dies könnte die Geburt eines neuen Superstars sein.
Crucchi Gang :: „Fellini“
Italienisierte Versionen deutscher Indie-Popsongs
Simply Red :: „Time“
Mick Hucknall findet wieder zurück zu guten Melodien
ÄHNLICHE ARTIKEL
1983: „The Day After“ läuft im US-Fernsehen an
„Ich fühle mich deprimiert", sagte Ronald Reagan nach einer Privat-Vorführung von "The Day After". Der Fernsehfilm erschütterte 1983 die Zuschauer durch drastische Bilder eines Atomkriegs zwischen den USA und der Sowjetunion.
Alec Baldwin: Verfahren wegen Todesschuss eingestellt – „Rust“-Dreharbeiten fortgesetzt
Die Dreharbeiten für den Western „Rust“, die im Oktober 2021 wegen eines tödlichen Schusses eingestellt wurden, gehen weiter. Die Anklage wurde fallen gelassen.
Verlosung: „Year Of The Shark“ auf Blu-ray
ROLLING STONE verlost die französische Horror-Komödie drei Mal auf Blu-ray.