
Können sich die „Sporties“, jene Power-Pop-Bazis aus Germering bei München, denen der Fluch der verglühten Sommermärchen-WM 2006 ewig nachzuhängen scheint, noch mal neu erfinden? Ihre Fußballhymne „’54, ’74, ’90, 2006“ war ein fetter Mainstream-Erfolg. Danach fehlte dem Trio der Matchplan. Stadionhymne, Indie-Gefrickel oder ganz was anderes?
Ein Widerspruch, in dem sie letztlich stecken bleiben
Im Video zu „I’m Alright!“ gehen sie ihr Comeback mit Breitwand-Ska-Rap („Kleiner Pimmel, kleine Eier, jeden Tag die gleiche Leier“) offensiv an. Das achte Album versucht quasi eine Quadratur des Kreises: schon Rockpop für Millionen, aber auch amtlich. Ein Song, über das Erwachsenwerden, heißt „Candlelight & Hardcore“ – ein Widerspruch, in dem sie letztlich stecken bleiben.
ÄHNLICHE KRITIKEN
Joe Henry :: „All The Eye Can See“
Geisterbeschwörungen und Kirchenlieder
The Waeve :: „The Waeve“
Wenn Blur und die Pipettes auf Kammerpop treffen
Robert Forster :: „The Candle And The Flame“
Liebe im Angesicht des Unbegreiflichen
ÄHNLICHE ARTIKEL
„Ennio Morricone – Der Maestro“: Eine filmische Ehrung des Komponisten
Der Dokumentarfilm würdigt das Leben und das Wirken des italienischen Komponisten, der über 500 Filmmusiken schrieb.
Dates mit dem „heißesten Typen überhaupt“: So war das Jahr für Billie Eilish
Billie Eilish spricht im „Vanity Fair“-Interview über ihre Beziehung mit The Neighbourhood-Frontmann Jesse Rutherford und Album-Pläne mit ihrem Bruder Finneas O’Connell. Das intime Gesprächsformat ist inzwischen zur Tradition geworden.
The Weeknd live 2023: Tickets, Termine, Vorverkauf
The Weeknd gibt vier Konzerte in Deutschland und spielt live natürlich auch seinen Mega-Hit „Blinding Lights“.