The Luka State „More Than This“


Thirty Tigers/Membran (VÖ: 10.3.)


von

„Slow down, this is getting ugly“, warnt Conrad Ellis, als diese Platte mit einem grimmigen Oasis-Boogie namens „Bring Us Down“ beginnt. Klingt der Frontmann von The Luka State da tatsächlich noch wie Liam Gallagher, verwandelt er sich später in Songs wie „Swimming Backwards“
oder „Change“ in Eddie Vedder. Passend dazu hat der Titelsong, der verbittert dem britischen Sozialsystem ein sehr schlechtes Zeugnis ausstellt, mit seinem rumpelnden Bass und der Alarmgitarre etwas von einem Grunge-Klassiker.

Ein herrlich lautes, knurriges und direktes Rockalbum

Zwischen Britpunk und Stadionrock liefern The Luka State aus dem britischen Kaff Winsford auf dem Nachfolger von „Fall In Fall Out“ ein herrlich lautes, knurriges und direktes Rockalbum ab, wie man es lange nicht mehr gehört hat.

 


ÄHNLICHE KRITIKEN

The Kinks :: „The Journey, Part 1“

Die Achterbahnfahrt der Gebrüder Davies

The Strokes :: „The Singles – Volume 01“

Das Frühwerk der Garage-Rocker auf 7-Inch

The Libertines :: „Up The Bracket“

Deluxe-Box zum 20. Jubiläum des Wunderwerks


ÄHNLICHE ARTIKEL

Liam Gallagher über Oasis-Reunion: „Es wird stattfinden“

Auf Twitter versicherte er einem Fan, dass es zu einer Wiedervereinigung kommen würde - und gießt damit neues Öl ins Feuer.

Oasis-Reunion: Spekulationen gehen weiter – auch Blur für Wiedervereinigung

Oasis-Fans fiebern seit einigen Tagen auf eine Wiederbelebung der legendären Brit-Pop-Band. Die Trennung von Noel Gallagher und seiner Frau könnte zur Versöhnung der Gallagher-Brüder führen. Liam heizt die Mutmaßungen auf seinem Twitter-Account weiter an.

Noel Gallagher schließt eine Oasis-Reunion plötzlich nicht mehr aus

Die Umständen müssten außergewöhnlich sein, so Gallagher. Aber allein die Tatsache, dass er laut darüber nachdenkt, gleicht schon einer kleinen Sensation für Oasis-Fans. Der Zeitpunkt dürfte nicht ganz zufällig gewählt sein.