OutsideNews, Kritiken, Songs, Alben, Streams und mehr...
-
Die 33 besten Songs von George Michael. Mit „Praying For Time“, „Careless Whisper“ und „You Have Been Loved“.
🌇 Die 33 besten Songs von George Michael – Bildergalerie und mehr George Michael
-
Auch wenn David Bowie mit seinem obskuren Konzept um einen in der Postapokalypse ermittelnden Detektiv viele Zuhörer ratlos zurückließ, spielte er Art-Rock-Songs mit geradezu filmischen Qualitäten ein.
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: David Bowie – „Outside“ und mehr David Bowie
-
Nur wenige Tage vor der Veröffentlichung ihres neuen Albums "Sonic Highways" stellen die Foo Fighters zwei weitere Tracks der neuen LP ins Netz. Nov 2014
Reinhören: Foo Fighters teilen zwei neue Songs von „Sonic Highways“ und mehr Dave Grohl
-
Warum Sallie Ford & The Sound Outside trotzdem Knipser sind Die Frage nach dem Fotoalbum in ihrem Blog berührt bei Sallie Ford unvermutet eine empfindliche Stelle. Die Bilder hat Ford mit dem iPhone gemacht, die App Hipstamatic sorgt für den künstlichen Sofortbildeffekt. Darauf angesprochen, gluckst die Songschreiberin mit der Vintage-Brille... weiterlesen in: Dez 2011
Kein Foto für Hamburg
-
Der Song „O’Death“ ist ein Folk-Klassiker aus den Appalachen. Im Soundtrack von „O Brother, Where Art Thou“ wird er von Ralph Stanley gesungen, bekannter und süffiger ist allerdings die Version der Folk-Psychedeliker Kaleidoscope, die sich auf eine Bearbeitung von John Reedy bezieht. Wem mindestens zwei dieser Namen etwas sagen, der... weiterlesen in: Jun 2011
O’Death :: Outside
-
Weniger stürmische, aber sehr berührende, morbide Folksongs Der Song „O‘Death“ ist ein Folk-Klassiker aus den Appalachen. Im Soundtrack von „O Bro- ther, Where Art Thou“ wird er von Ralph Stanley gesungen, bekannter und süffiger ist allerdings die Version der Folk-Psychedeliker Kaleidoscope, die sich auf eine Bearbeitung von John Reedy bezieht.... weiterlesen in: Jun 2011
O’Death :: Outside
-
Schöner Folk des Sonic-Youth-Kopfes, von Beck produziert Sagen wir’s doch mal, wie’s ist: Man hat Thurston Moore nie für seine Lieder geliebt. Was seine Stücke mit und ohne Sonic Youth so faszinierend macht, sind Haltung und Sound. Ist das Erbe des Punk, die Coolness des Nerds, das Zusammenspiel der Gitarren,... weiterlesen in: Jun 2011
Thurston Moore :: Demolished Thoughts
-
Am Ende des Albums wird ein 13-jähriger Thurston Moore alles in Frage stellen, was man zuvor gehört hat, und die Begeisterung über die hier versammelten Songs mit einem Minihörspiel, das der inzwischen 49-Jährige im Haus seiner Mutter auf einer Kassette gefunden hat, verhöhnen: In „Thurston@i3“ kann man dem Teenager dabei... weiterlesen in: Okt 2007
Thurston – Trees Outside The Academy :: Akustische Riff-Reflexionen des Sonic Youth-Chefs
-
Ein Bett, ein Stuhl, ein Tisch, ein Jugendzimmer. Auf dem Boden Musikmagazine, Plattencover: Stooges, Captain Beefheart, Alice Cooper, Can. An der Wand ein Bild der Sparks und ein Poster aus dem amerikanischen „Creem“-Magazine, das Iggy Pop zeigt, wie er gerade mit einem Hammer einen Haufen Schallplatten Zertrümmert. Ein schlaksiger, etwa... weiterlesen in: Okt 2007
Der Tagträumer :: Sonic Youths Thurston Moore bekennt sich auf seinem zweiten Soloalbum zu alten Utopien und einer neuen Musikszene
-
Simon Pettigrew verführt nicht mit flotten Sprüchen, sondern mit Sanftmut. Wenn er ein Mädchen überreden will, mit zu ihm nach Hause zu kommen, hat er den Mut, zu seinen Gefühlen zu stehen und zuzugeben, dass sein Herz gerade jetzt ein wenig lauter schlägt. Von Momenten wie diesen erzählt der Song... weiterlesen in: Jul 2007
2,5 Ghosts The World Is Outside
-
Die zweite Platte von Anna Ternheim ist so schön, wie man erwarten konnte. Die Schwedin singt ihren Songwriter-Folk eingekehrt und mit fragilem skandinavischen Sehnen – Stina Nordenstam würde so klingen, wenn sie vorm normalen Gefühl nicht zurückschrecken würde. Weil Ternheim das nicht tut. klingt sie natürlich wie viele andere Frauen,... weiterlesen in: Feb 2006
Anna Ternheim :: Somebody Outside
-
Die britischen Schwermütler Starsailor nahmen ihr drittes Album in den USA auf - und blickten weniger nach innen Dez 2005
Sonnenbad in LA.
-
On the outside: Starsailor wollen raus aus der Enge der Erwartungen, die es ihnen zuletzt so schwierig gemacht hatte. Raus vielleicht auch aus der stilistischen Begrenztheit, die hier wohl von Anfang an auffiel, aber durch die große Inbrunst zunächst wettgemacht wurde. Vielleicht meint James Walsh mit diesem Titel aber auch... weiterlesen in: Nov 2005
Starsailor :: On The Outside
-
Die jahrelange Depression ist überwunden, sein Album wurde Nummer eins. Trotzdem will sich George Michael zurückziehen - bevor sein Leben zur "unendlichen Seifenoper" wird Mai 2004
George Michael: Dem Teufelskreis endlich entkommen
-
Es war ein Drama mit Happy End, als die Kalifornier Sense Field 2001 nach fünf Jahren der Label-Sklaverei ihr verlorenes Album mit einem Kraftakt nochmals aufnahmen und in Nettwerk endlich einen guten Partner fürs Musikgeschäftliche fanden. „Living Outside“ heißt nun das erste Werk nach der Erlösung, und freilich macht das... weiterlesen in: Dez 2003
Sense Field – Living Outside :: Short Cuts von Jörn Schlüter
-
Konzeptalbum mit Spielhandlung und beiliegenj der Science-Fiction-literature-noir-Kurzgeschichte. Trotzdem die beste Bowie-Platte der Neunziger. 1 Vielleicht lag es am Einfluss Enos, der zur Abwechslung mal wieder mitproduzierte: Die instrumentalen Beiträge von Gabrels und natürlich Mike Garson sind ideenreich, der Gesamtklang ist warm und “ räumlich, selbst die Lieder (soweit vorhanden) haben... weiterlesen in: Sep 2003
David Bowie – Outside :: I am a D.J. – I am what I play
-
Holly fährt mit Weihnachtsuedern Schlitten – es wird warm in der Bude Stell dir vor, es ist Winter, die deinige hört draußen Glöckchen klingeln, geht zur Tür und kommt irritiert zurück mit der Botschaft: „Baby, it’s Cole outside.“ Dir aber wird warm, wenn die Cole kommt, denn Holly ist alles... weiterlesen in: Dez 2001
Holly Cole – Baby, It’s Cold Outside
-
Ex-Traffic-Drummer JIM CAPALDI will nicht akzeptieren, dass es keinen Rock'n'Roll mehr gibt Nov 2001
Der Außenseiter
-
In einer Kleinstadt aufzuwachsen, heißt, in der Hölle der Teenage-Langeweile zu schmoren. Entweder treffen sich alle im Einkaufszentrum oder glotzen TV. Oder klimpern auf der Gitarre, während Mama das Haushaltsgeld mit Klavierunterricht aufbessert. Ein Glück, daß das Traumziel auf der anderen Seite des Flusses liegt und Manhattan heißt. Brenda Kahn... weiterlesen in: Nov 1997
BRENDA KAHN macht Folk individueller Art
-
Null Bock auf Charts hatte die zarte New Yorkerin schon, als sich 1992 ihre zweite Platte „Goldfish Don’t Talk Back“ wider Erwarten hervorragend verkaufte. Daher zog die Folkrockerin sofort die Notbremse, kündigte ihren Plattenvertrag bei einer Major-Firma und tingelte lieber ein paar Jahre durch die kleinen Clubs der Staaten. Unterwegs... weiterlesen in: Okt 1997
BRENDA KAHN: Fragile Folkrock-Rebellin
-
Mark Waldrep, seines Zeichens Präsident von AK-Entertainment, möchte der Mixed-Mode-CD zum Durchbruch verhelfen. Sein Konzept für die „i-trax“-Serie sieht vor, eine Musik-CD zu produzieren, die noch mit einem kleinen multimedialen Extra aufwartet. Dabei bevorzugt Waldrep überwiegend junge talentierte Gruppen mit seltsamen Namen. Eine solche Band ist BJbiRU BAKU. Ihr beachtliches... weiterlesen in: Nov 1995
Multimedia von Thomas Feibel
-
Ähnliche Themen
David Bowie Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten History International Musik-News News Dave Grohl Foo Fighters Neues Album Patti Smith Thurston Moore LA