The Byrds


  • The ByrdsNews, Kritiken, Songs, Alben, Streams und mehr...

  • Eigentlich ist Punk ja eine Kultur der kurzen, schnellen Botschaften, der Single-Platten. In die Welt verbreitet hat er sich trotzdem über LPs – von den Steinzeit-Anfängen in den Sechzigern bis zu den ausdifferenzierten Genres der Gegenwart.

    🌇 Die 50 besten Punk-Alben aller Zeiten: die komplette Liste – Bildergalerie

  • Vom Cielo Drive nach Venice Beach: ROLLING-STONE-Autorin Naomi Webster-Grundl fährt in 10 Songs durch die Stadt der dunklen Träume.

    ROLLING STONE Playlist: 10 Songs über Los Angeles und mehr Eagles

  • Der Musiker teilte kurz vor seinem Tod noch mehrere Tweets über die Beatles, Greta Thunberg und den Himmel.  Jan 2023

    Letzter Tweet von David Crosby: „Der Himmel ist überbewertet“ und mehr David Crosby

  • Der Byrds- und Crosby-Stills-and-Nash-Mitgründer ist offensichtlich kein Metalfan.  Okt 2022

    David Crosby kann mit „Krach“ von Iron Maiden nichts anfangen und mehr David Crosby

  • Nachdem David Crosby den Gitarren-zerschmetternden Stunt von Phoebe Bridgers bei ihrem SNL-Auftritt als „erbärmlich“ bezeichnet hatte, feuerte diese nun zurück.  Feb 2021

    Phoebe Bridgers: David Crosby ist eine „kleine Bitch“ und mehr David Crosby

  • Folkrock war das große Ding 1965, im Besonderen der Byrds-Sound mit Jim McGuinns charakteristischem Jingle-Jangle aus einer 12-String-Rickenbacker und euphorisierenden Harmonies zu hochmelodischen, nicht selten hymnischen Songs. Im Sommer war die Debüt-LP „Mr. Tambourine Man“ der gleichnamigen Single in Spitzenregionen der Charts gefolgt, im Spätherbst wurde der Hit-Single „Turn! Turn!... weiterlesen in:  Jun 2013

    The Byrds :: Turn! Turn! Turn! und mehr Byrds

  • Noch ein verschollenes Dokument, diesmal aus der Schatulle von Roger McGuinn, genauer: aus dessen zum Glück vollklimatisierter Garage. Die Doppel-LP bannt das beste Live-Line-up der Byrds bei einem Konzert in London, am Bass Skip Battin, am Schlagzeug Gene Parsons und an den duellierenden Gitarren McGuinn und der genialische Clarence White.... weiterlesen in:  Aug 2008

    The Byrds – Live At Royal Albert Hall 1971

  • Hiermit ist die Sundazed-Serie des Byrds-Kataloges beim vielleicht nicht besten, wohl aber wichtigsten Werk der Band angekommen. Nachgeborene können kaum ermessen, was diese LP 1968 lostrat, zu welchen Offenbarungen sie geleitete, welches Bollwerk an Vorurteilen sie überwinden half. Es mag noch heute Leute geben, die Country & Western für reaktionär... weiterlesen in:  Jun 2007

    The Byrds – Sweetheart Of The Rodeo

  • Beim Round-up der Byrds-Mono-Editionen von Sundazed im letzten Monat ungenannt geblieben, bietet „Younger Than Yesterday“ noch einmal die Gelegenheit, das löbliche Unterfangen zu würdigen und dabei dem Missverständnis entgegenzutreten, es handele sich hierbei um präferable Alternativen zu den Abmischungen in Stereo. Nicht unbedingt! Auch letztere weisen Vorzüge auf, vor allem... weiterlesen in:  Mai 2006

    The Byrds – Younger Than Yesterday

  • Keine Regel ohne Ausnahme, doch gilt unter Kennern: Aufnahmen bis 1964 kauft man in Mono, solche ab 1968 in Stereo. Das ist keine Geschmacksfrage, sondern hat wesentlich mit technologischer Entwicklung und Marktmechanismen zu tun. Ab 1968 beherrschten die wachsenden Stereo-Bedürfnisse den Produktionsprozeß, Mono-Abmischungen wurden zum Auslaufmodell, das noch eine Weile... weiterlesen in:  Apr 2006

    The Byrds – Mr. Tambourine Man

  • Es war eine Ära des Aufbruchs und heilloser Verwirrung, und die Byrds brachen verwirrter auf als die meisten. Schön nachzuhören auf diesen Outtakes der Sessions zu „Fiffh Dimension“ auf Instro-Tracks und alternativen Mixes, oft aus Jams geboren oder experimentell angelegt. Schön auch nachzulesen auf der Innenseite dieser vorbildlich ausgestatteten 10inch-Doppel-LP.... weiterlesen in:  Jul 2005

    The Byrds – Another Dimension

  • In den Jahren 1965 und ’66 befanden sich die Byrds in kreativem Dauer-Hoch und legten so zahlreiche Aufnahmen vor, dass Columbia mit den Veröffentlichungen nicht Schritt halten konnte. Vieles blieb auf der Strecke, darunter allerfeinste Sides, die in speziellen Singles-Sessions für die höchsten Weihen geschaffen wurden: nicht für das schnöde... weiterlesen in:  Nov 2004

    The Byrds – Cancelled Flytes

  • Die Reputation von op. 6 der Byrds gründet sich auf der immer noch gern kolportierten Behauptung, das sei ein bahnbrechender Meilenstein für diesen Bastard namens Country Rock gewesen. Ohne die Allgegenwart von Roger McGuinn wäre „Swetheart Of The Rodeo“ das möglicherweise tatsächlich geworden. Die Voraussetzungen dafür waren nicht schlecht Chris... weiterlesen in:  Nov 2003

    The Byrds – Sweetheart Of The Rodeo :: Columbia

  • Beatles– als auch Stones-Fans dürften mit milder Verwunderung registrieren, was die Liner Notes zu der kürzlich von Sundazed Records veröffentlichten Doppel-LP „The Columbia Singles ’65 – ’67“ ungeniert behaupten. JNo one has ever had a stronger run of Singles than did the Byrds in their prime. No one.“ Zumindest unterfüttern... weiterlesen in:  Aug 2003

    The Byrds – The Essential :: Columbia

  • Abgespeckt auf die karge Original-Länge von gerade mal 25 Minuten: Nach (vergriffenen) Wiederveröffentlichungen mit Bonus-Titeln kommt die wunderbare „Übungsstunde“ der Mannen um Roger McGuinn wieder als Uberspielung auf den Markt. 1964 legten die auf ewig unschlagbaren Folkrock-Pioniere in den World Pacific Studios den Grundstein für ihre beeindruckende Karriere. Und noch... weiterlesen in:  Sep 2001

    The Byrds – Preflyte

  • Diese sechs Studio-LPs, welche die Byrds zwischen August 1965 und September 1968 veröffentlichten, gehören nach allgemeinem Konsens zu den größten der Rockmusik überhaupt, obwohl sie in ständig wechselnden Besetzungen aufgenommen worden waren. Ein halbes Jahr später läutete „Dr. Byrds And Mr. Hyde“ die Clarence-White-Ära ein. Aber bis zur Mitte 1972... weiterlesen in:  Mai 2000

    The Byrds – Untitled/Unissued :: Die Platten nach ihrer ganz großen Zeit: immerhin noch Überraschungen