Liste

10 Bücher, die man in diesem Herbst lesen muss

Zur Frankfurter Buchmesse stellt ROLLING STONE 10 nachdenkliche, witzige, atemberaubende Bücher vor, die Ihnen einen spannenden Herbst bescheren.

1. Charles Bukowski – Über das Schreiben

Charles Bukowskis Texte sehen aus, als wäre es ihm gar nicht in erster Linie um Kunst gegangen, dabei ging es ihm einzig und allein dar­um. Nur sollten sie nicht danach aussehen, nach Prätention und Parfüm. Wenn er sich schon in das Nine-­to-five-Korsett zwängen lassen musste, dann wollte er wenigstens auf dem Papier die Sau raus lassen, sich und sein Leben ganz unmittelbar in die Waagschale werfen, ohne konventionelles metrisches Reglement und Reimschema. Bukowski schrieb auch als Lyriker so prosaisch, wie seine Plebejerexistenz es nun mal war, und trotzdem versuchte er ihr immer wieder aufs Neue ein bisschen Glanz abzujagen.

Es geht ihm um Unmittelbarkeit, mit all ihren Stärken und Schwächen. Deshalb hält er auch nichts von Überarbeitungen. Man macht ein Gedicht nicht besser, man treibt ihm nur das Leben aus, wenn man daran herumbosselt. Vor allem stört es den Produktionsfluss, und der ist Bukowski heilig. Ausschuss kalkuliert er durchaus mit ein, weil er auf die folgende Nacht vertraut.

Vor allem nach 1970, als er den Brotjob bei der Post endlich drangibt, um sein Leben fortan als freier Schriftsteller zu fristen, strukturiert das Geklapper seinen Tag, beweist es ihm, dass er produziert, dass ihm diese Arbeit, die keine ist, die Subsistenz erwirtschaftet. Die ewige Angst des Proleten, nicht über die Runden zu kommen, verliert er bis zu seinem Tod 1994 nie vollständig.

Mehr zum Thema
Moses Sumney: Was heißt schon Liebe?
Was sich in den nun unter dem Titel „Über das Schreiben“ in der Übersetzung von Marcus Ingendaay vorliegenden Briefen an „Weggefährten und Gönner“ einmal mehr zeigt, ist die Homogenität seiner ästhetischen und weltanschaulichen Äußerungen. Bukowski findet nach einigen gescheiterten Versuchen erst als Mittdreißiger zum professionellen Schreiben, als er mit Magenbluten im Armenkrankenhaus eingeliefert wird und gerade noch mal davonkommt. Danach tippt er, um nicht ständig saufen zu müssen. Seine Outcast- und Antikunst-Attitüde ist jetzt bereits von genügend Erfahrung gesättigt, sodass er sie von nun an nur mehr variieren muss.

Insofern hat diese geballte Ladung poetologischer Selbstauskunft auch durchaus ein paar Längen. Aber Charles Bukowski weiß natürlich, was er seinem Gegenüber schuldig ist und dass er als Dichterpriester weit weniger taugt denn als Hordenclown, und so fährt er sich bei seinen ästhetischen Überlegungen immer wieder selbst in die Parade: mit einem Witz auf eigene oder fremde Kosten, mit einer hübsch siffigen Anekdote aus seinem Alltag oder einer großspurigen Schimpf­kanonade gegen den amerikanischen Literaturbetrieb. (Kiepenheuer & Witsch, 18 ­­Euro) FRANK SCHÄFER

2. Virginie Despentes – Das Leben des Vernon Subutex

Als junger Mann arbeitete Vernon Subutex in einem Pariser Schallplattenladen, den er schließlich von seinem Chef übernahm. Dann kam die Krise der Musikindustrie, und er musste schließen. Nun ist er 50, kann seine Miete nicht mehr zahlen und fliegt aus seiner Wohnung. Viele seiner alten Freunde und Kunden sind schon tot. Einer von ihnen, ein erfolgreicher Rocksänger, hat ihm noch eine Art Lebensbeichte auf Band gesprochen, bevor er in einer Hotelzimmerbadewanne unterging.

Das ist Vernons einziges Kapital, als er mittels Facebook versucht, sich jeweils für ein paar Tage mittels einer Notlüge (er mag sein Scheitern nicht eingestehen) bei Exgeliebten und Bekannten einzuquartieren. Virginie Despentes, die 1993 mit ihren Debüt „Fick mich“ einen kleinen Skandal auslöste, zeichnet ein Sittenbild der französischen Gesellschaft mit starkem Noir-Touch. Man gewinnt ihren nach einem Schmerzmittel benannten Antihelden sehr schnell lieb, doch der verliert sich langsam im ausufernden Personal dieses Romans, der in seiner Ambition, das große Bild zu zeigen, manchmal das Detail vernachlässigt. (Kiepenheuer & Witsch, 22 ­­Euro) MAIK BRÜGGEMEYER

3. John Williams – Nichts als die Nacht

John Williams’ „Stoner“ wurde ein halbes Jahrhundert nach dem Tod des Autors zum Weltbestseller. Nach dem Western „Butcher’s Crossing“ und dem Historienroman „Augustus“ wird nun auch sein Debüt, die Novelle „Nichts als die Nacht“ von 1948, neu aufgelegt. Wie ein junger „Steppenwolf“ treibt Arthur Maxley zwölf Stunden durch die Straßen von San Francisco, von einer Bar zur nächsten, angetrieben von Ekel und unterdrückter Liebe. Surrealistische Albträume und traumatische Visionen zerren an ihm.

Manchmal denkt er klar: „Die einsame Gestalt in der sich kaum verändernden Weite einer Wüste ist nicht so allein, wie man sich in der Unendlichkeit einer überfüllten Stadt verloren fühlen kann.“ Ein ­Adjektiv- und Metaphernfeuerwerk, das einen an Stefan Zweig denken lässt, zeugt das Buch von den Verlustängsten der Jugend und einer von Pathos geprägten Wahrnehmung der Welt, inklusive des Todes. (dtv, 18 ­­­Euro) PHILIPP HAIBACH

4. Eliot Weinberger – Vogelgeister

Der New Yorker Essayist Eliot Weinberger beschließt seine neue Essaysammlung mit einer Glosse über den armen William Sharpe. Sharpe ist der Sohn eines wohlhabenden Webers, der aus Protest dagegen, dass sein geiziger Vater die Hochzeit mit einer Kellnerin hintertreibt, für die restlichen 49 Jahre seines Lebens verstummt und sein Bett nicht mehr verlässt. „Pascal sagte, das ganze Unglück der Menschen rühre allein von ihrem Unvermögen, in einem Zimmer zu bleiben.“ Der Autor braucht nur ein paar Sätze, um den Philosophen zu widerlegen und die ganze Tragik einer solchen Stubenhocker-Existenz auszubreiten.

Weinberger ist eine Art Anti-Pascal, einer, der das Unbekannte und Exotische sucht, der neugierig durch die Welt reist, noch neugieriger aber durch die Bibliotheken, um aus den abgelegensten Orten, Wissensgebieten, Kulturen und Zeiten abstruse Geschichten mitzubringen. Hinter seiner programmatischen Weltoffenheit steht ein radikales Aufklärungsprogramm. Im fremden Irrsinn offenbart sich nämlich immer auch der eigene. Wer den demütig geglaubten Aberwitz einer fremden Kultur durchschaut, wird die eigenen Gewissheiten nicht mehr ganz so vorbehaltlos hinnehmen. Und wer die Schönheit, Barmherzigkeit, Anmut anderer erkennt, wird leichter von eigenen Überlegenheitsvorstellungen absehen können.

Mehr zum Thema
Frankie Muniz erinnert sich nicht mehr, dass er „Malcolm mittendrin“ war
Am glänzendsten sind seine „seriellen Essays“ (so nennt er seine Textmontagen, die aus der Anordnung und Kombination unterschiedlichster Lektürefrüchte und Wissensfunde poetische Funken schlagen), wenn der Spot auf das Fremde durch einen jähen Perspektiven­wechsel auch das Eigene in ein ganz neues Licht taucht. Wie in seiner gerade mal einseitigen Meditation über „Die Toten“: Hier deutet er durch bloße Auf­zählung von Totenkulten den Zombie­mythos als zentralen Bestandteil der Religionen und erklärt damit in­direkt seine popkulturelle Erfolgsgeschichte.

Nicht immer sind Weinbergers Essaycollagen so aufschlussreich, nicht immer verbindet sich sein Spielmaterial zu einem geschlossenen Ganzen. Bisweilen bleibt es bei einem kulturhistorischen Kuriositätenkabinett. Schlimmstenfalls gibt es eben bloß was zu staunen. (Berenberg, 22 ­­­Euro) FRANK SCHÄFER

5. Richard Ford – Zwischen ihnen

Wenn man von Richard Fords Schreiben spricht, dann fällt immer das Wort „lakonisch“. Es fällt immer das Wort „genau“. Das Wort „sachlich“ müsste fallen. In zwei Aufsätzen, im Abstand von 30 ­Jahren geschrieben, erinnert sich Ford an seine Eltern. Parker, ein Handelsreisender für Wäsche­stärke, starb 1960, seine Frau, ­Edna, eine Sekretärin, 1980.

Den Texten hat Ford eine Bemerkung vorangestellt: „Das Eindringen in die Vergangenheit ist eine heikle Sache, weil die Erinnerung uns zu Menschen machen will, die wir sind, und immer wieder halb daran scheitert.“

Es gibt keinen Zierrat, keine Rhetorik, keine Effekte, keine Sentimentalität in dieser Prosa, es gibt nicht einmal einen Stil. Es gibt nur Evidenz und Momente: „Er lebte immer so, als gäbe es immer ein Morgen, bis zu dem Augenblick, als es keins mehr gab.“ Der Sohn verklärt nicht die Tatsache, dass er nicht ­wusste, wer sein Vater war, und dass er vermutlich kein Wort geschrieben hätte, wäre der Vater älter und sein Einfluss größer geworden. „Wenn er am Wochenende nach Hause kam, wurde das Leben weder besser noch schlechter. Unser Haus war mit ihm darin einfach kleiner. Wir trafen häufig, aber unregelmäßig aufein­ander, sein Gewicht lastete nicht ständig auf mir.“

Richard Ford zog zum Studium von seiner Heimatstadt Jackson/Mississippi in den Norden und dann an die Ostküste, er wurde Hochschullehrer und Schriftsteller und heiratete, und er besucht seine Mutter, und seine Mutter ihn. Manchmal fragte sie: „Bist du glücklich, Richard? Du musst glücklich sein. Das ist so wichtig.“ Sie heiratete nicht mehr. „Und so ging das Leben weiter. Nicht sinn- und ziellos. Aber auch nicht zielgerichtet. Vielleicht ist das auch typisch für unsere Beziehung zu älteren Eltern: die unbestimmte Wahrnehmung, dass alles einem Ziel entgegenstrebt, dann die Erkenntnis, worum es sich unweigerlich handelt, und danach wenden wir unsere Aufmerksamkeit wieder dem zu, was gerade anliegt.“

Am Ende schlug er seiner Mutter vor, sie könne bei ihm wohnen, aber er hatte es nicht eilig damit. Sie erlosch, und dann starb sie. Das Telefon klingelte. (Hanser Berlin, 18 ­­Euro) ARNE WILLANDER

Abonniere unseren Newsletter
Verpasse keine Updates