
Was man so für Ideen an einem geselligen Abend nach einem Bob-Dylan-Konzert haben kann: Francesco Wilking (Die Höchste Eisenbahn), Element-Of-Crime-Kopf Sven Regener und Musikmanagerin Charlotte Goltermann dachten sich die Crucchi Gang aus. Das Konzept: Deutsche Indie-Musiker singen ihre Stücke im Italo-Pop-Gewand, mit viel Amore und Fingerspitzengefühl übersetzt von Halbitaliener und Vollbluthobbylinguist Wilking. Nicht immer eins zu eins, sondern so, dass die Seele des Songs charmant italienisch illuminiert wird.
Fantastico!
Wilking selbst widmet sich auf der zweiten Crucchi-Gang-Platte, „Fellini“ (diesmal ohne Beitrag von Regener), zwei deutschen Klassikern: Aus Joachim Witts „Goldener Reiter“ wird, unterstützt von Marlene Schuen, Sängerin der Südtiroler Band Ganes, das Cappuccinoschaum-Soulpop-Stück „Silberner Reiter“ – weil „Cavaliere d’argento“ einfach attraktiver klingt. Wilking interpretiert auch das Finale: Reinhard Meys „Gute Nacht, Freunde“ verwandelt sich in „Buonanotte amici“, und gendergerecht heißt es auch mal „Buonanotte amiche“, „Gute Nacht, Freundinnen“. Dem Klampfen-Arrangement der Urfassung wurde ein Upgrade spendiert, mit Streichern, Bläsern und Mundharmonika.
„Als du gingst“ von Lina Maly wirkt in der Italo-Pop-Version nicht mehr ganz so berührend wie im Original, und Dirk von Lowtzows Aussprache hat den Charme eines Navigationsgeräts auf dem Weg zum Lago Maggiore. Die Morricone-referenzielle Umsetzung von Tocotronics „Im Zweifel für den Zweifel“ gehört dennoch zu den Höhepunkten der Compilation. Auch Antje Schomakers „Verschwendete Zeit“, „Tempo sprecato“, gewinnt im gediegen-cineastischen Crucchi-Gang-Sound erheblich. „L’altra metà“ bleibt nah am Titeltrack von Tristan Bruschs Album „Am Rest“ (2021): eine düstere Ballade mit dem emotionalen Drama einer Puccini-Oper, aber ganz ohne Opulenzbedarf. Bruschs melancholische Intensität brilliert auch auf Italienisch. Fantastico!
ÄHNLICHE KRITIKEN
Element Of Crime :: „Morgens um vier“
Melancholische Revue der Westberliner Altmeister
Element Of Crime :: Schafe, Monster und Mäuse
Menschen, Tiere, Emotionen: Grandioses 14. Studioalbum im 33. Bandjahr
Die Höchste Eisenbahn :: Wer bringt mich jetzt zu den Anderen
Fast Yachtrock: Erheiternde Melancholie, weiche Sounds
ÄHNLICHE ARTIKEL
ROLLING STONE im April - Titelthema: Depeche Mode + exklusive Vinyl-Single
Die April-Ausgabe steht ganz im Zeichen von Depeche Mode. Dazu gibt es Features über Herbert Grönemeyer, Feist, Everything But The Girl und die Entdeckung Wednesday.
Buch-Kritik: Dirk von Lowtzows „Ich tauche auf“ – das Glück Im Rücken
In seinem zweiten Buch, „Ich tauche auf“, beschreibt Dirk von Lowtzow in Tagebuchnotizen, wie er die Corona-Pandemie in den Jahren 2020 und 2021 erlebt hat
Element of Crime: Wenn prominente Kumpels Musikclips aufbrezeln
In „Unscharf mit Katze“ wird in VIP-Kreisen rustikal gefeiert. International gehen Kate Moss, Anna Kournikova oder Scarlett Johansson auf Videopatrouille