
Seit ihrem phänomenal erfolgreichen Debüt, „Call Off The Search“, verfolgt Katie Melua der Ruf, eine große, aber auch von Männern „produzierte“ Musikerin zu sein. Trotz Millionen verkaufter Platten reagierte die gebürtige Georgierin auf diesen Vorwurf mit privaten Einblicken in ihre Heimat („In Winter“) und zuletzt mit einer reifen Ausstellung künstlerischer Inspirationen („Album No. 8“).
Katie Melua ist längst eine souveräne Songwriterin
Katie Melua ist eine talentierte Sängerin, deren Stimme nun mal einen nachweisbaren Wellness-Effekt hat. Sie ist aber auch längst eine souveräne Songwriterin, wie die neuen Stücke einmal mehr zeigen, allen voran das gleißende „Golden Record“. Ohne Scheu, aber wohlklanggesteuert stellt sich die während der Aufnahmen schwangere Melua einer Lebensrückschau.
ÄHNLICHE KRITIKEN
Noel Gallagher’s High Flying Birds :: „Council Skies“
Ein funkelndes Pop-Meisterwerk
Baxter Dury :: „I Thought I Was Better Than You“
Fantastisch groovende Pop-Platte des britischen Sprechsängers
Cowboy Junkies :: „Such Ferocious Beauty“
Tröstliche Trauerlieder der kanadischen Band
ÄHNLICHE ARTIKEL
Verlosung: 3x „Love & Money" von Katie Melua
ROLLING STONE verlost „Love & Money" 3x auf CD.
Sam Smith, Kim Petras und der Teufel – So reagieren Satanisten darauf
Konservative vs. Satanisten-Kirchen-Magister: So viel Teuflisches steckt wirklich hinter Sam Smith und Kim Petras.
„Ennio Morricone – Der Maestro“: Eine filmische Ehrung des Komponisten
Der Dokumentarfilm würdigt das Leben und das Wirken des italienischen Komponisten, der über 500 Filmmusiken schrieb.