Bisher hat George Miller bei allen vier Filmen der „Mad Max“-Reihe Regie geführt, zuletzt bei „Mad Max: Fury Road“ mit Tom Hardy und Charlize Theron. Die Rezensionen waren fast ausnahmslos positiv, machen flüstern gar von „Oscar“, und auch an den Kassen klingelte es
Im Mai 2015 hat Miller noch versichert, dass wir zukünftig noch mehr aus dem „Mad Max“-Universum sehen werden – und dass er bereits Ideen für zwei weitere Teile gesammelt hat. Vorher wollte der Regisseur allerdings zur Abwechslung einen kleinen Film gänzlich ohne Spezialeffekte machen, bevor er sich wieder dem Ödland widmet.
Doch wie es nun scheint, wird Miller gänzlich abdanken und jemand anderes den Regiestuhl überlassen. Das verriet er im Gespräch mit der Website „PageSix“. Demzufolge wird er nie wieder einen weiteren „Mad Max“-Film machen:
„Ich habe in Australien in einem Feld voll wilder Blumen und flacher, roter Erde gedreht. Und es hat ständig stark geregnet. Wir mussten 18 Monate warten und jede Rückkehr in die USA war eine 27-Stunden-Reise. Die ‚Mad Max‘-Filme brauchen ewig. Ich werde sie nicht mehr machen.“

George Miller, der am 03. März 2016 seinen 71. Geburtstag feiert, hat also keine Lust mehr, will sich stattdessen lieber anderen Projekten widmen. Die Regie für „Mad Max: The Wasteland“ wird ein anderer übernehmen müssen. Ob er der Reihe weiterhin als Produzent oder kreativer Berater zur Verfügung steht, dazu hat sich Miller bisher noch nicht geäußert.
Trailer zu „Mad Max: Fury Road“
„Mad Max: Fury Road“ befand sich seit 1997 in der Vorproduktion, doch erst 2012 kam es zu den Dreharbeiten. Das Budget wurde jedoch weit überzogen und am Set gab es Schwierigkeiten mit Tom Hardy, der Mel Gibson als Max Rockatansky abgelöst hat: Hardy war frustriert, weil er Millers Vision nicht erkennen konnte, hat sich allerdings später für sein Verhalten entschuldigt, sodass er auch bei den geplanten Fortsetzungen wieder mit an Bord sein wird.
Einen Starttermin für „Mad Max: The Wasteland“ gibt es bisher noch nicht.