More


  • MoreNews, Kritiken, Songs, Alben, Streams und mehr...

  • Ob bei Franky oder Thommy: Für viele Promi-Gäste hieß es bei „Wetten Dass...?“: Aussitzen!

    🌇 „Wetten Dass ..?“: Betretene Gesichter seit 1981 – Bildergalerie und mehr Thomas Gottschalk

  • Ab Juni werden noch einmal alle Platten der Band auf Schallplatte erscheinen. Den Anfang machen „The Piper At The Gates Of Dawn“, „A Saucerful Of Secrets“, der Soundtrack zum Film „More“ und das Doppelalbum „Ummagumma“.

    Pink Floyd: Kompletter Back-Katalog erscheint noch einmal auf Vinyl und mehr Pink Floyd

  • Das Echolot sucht nach Untiefen, findet aber nur ein arhythmisches Piepen, ein Cellobrummen, dumpf verhallende Störgeräusch, ein versunkenes Klavier und schließlich die Stimme von Neko Case, die davon erzählt, wie sie davon träumte, ihren Körper zu verlassen: „I wanted so badly not to be me“, singt sie zu der betörenden... weiterlesen in:  Sep 2013

    The Worse Things Get, The Harder I Fight, The Harder I Fight, The More I Love You :: Popkunstwerke einer...

  • Ryuichi Sakamoto „Three“ Der japanische Meister spielt am Piano mit Jaques Morelenbaum (Cello) und Judy Kang (Violine) ältere Stücke, darunter seine Greatest Hits „The Last Emperor„,“Seven Samurai“,“High Heels“ und „Merry Christmas, Mr. Lawrence“. Die romantischste Kammermusik der Welt. AW „True Blood“, Staffel 6 Auf iTunes kann man direkt nach der... weiterlesen in:  Aug 2013

    WAS WIR IM AUGUST GERN MÖGEN

  • Meine Familie kommt aus Mexiko und lebt heute in den USA. Ich bin das jüngste von sieben Kindern und wurde als Einziger während eines Ausfluges meiner Eltern in den USA geboren, meine Kindheit habe ich aber in Mexiko verbracht. Als ich sieben Jahre alt war, sind wir umgezogen – auf... weiterlesen in:  Feb 2013

    Die andere Seite der Grenze

  • Sie verkünden Glaube, Liebe, Hoffnung und verkaufen Millionen. Ein Besuch bei Mumford & Sons, den ersten Superstars der Generation Bart  Sep 2012

    Mumford & Sons – Die neue Folk-Explosion

  • Der Zenit von Caves Schaffen zwischen 1994 und 2001: Mordballaden und die Wechselfälle der Liebe Nick Cave ***** No More Shall We Part Nach dem zerschossenen Album „Henry’s Dream“ nahm Nick Cave gleich noch eine zerschossene Nick-Cave-Platte auf, diesmal der Liebe gewidmet – die Orgel schwelt, das Klavier tönt wie... weiterlesen in:  Jun 2011

    Die wilden Rosen

  • Die Londoner The More Assured hören ab jetzt nur noch auf sich selbst. Man könnte sagen: The More Assured sind von einer deutschen Plattenfirma gerettet worden. Ein kleines Kölner Label bot den Londonern einen Vertrag an, als die gar nicht mehr wirklich einen suchten. Wohl war die Band noch eine... weiterlesen in:  Aug 2010

    Die Meinungen der anderen

  • Mädchen mit Gitarren erfreuen sich seit einiger Zeit wieder ziemlicher Beliebtheit. Die wenigsten von ihnen finden aber, dass sie die Gitarre auch mal in einen Verstärker stöpseln und es einer Lucinda Williams gleichtun sollten. Das war in den 60er Jahren noch ganz anders. Da konnten clevere Entrepreneure und oft blutjunge... weiterlesen in:  Aug 2009

    Destroy That Boy! More Girls With Guitars

  • „People are like songs, it’s true/ Some seem dull at first, but then they grow on you“, singt Annika Norlin zu Beginn ihres zweiten Albums. Und tatsächlich muss man sich auch für ihre Lieder Zeit nehmen. Es sind zarte Melodien, die sie mit dem Produzenten, Pianisten und Gitarristen Andreas Mattson... weiterlesen in:  Jul 2009

    Hello Saferide – More Modern Short Stories From Hello Saferide

  • Erschienen auf dem Höhepunkt des ungeahnten Blues-Revivals, das in England angezettelt worden war, verkaufte sich diese dritte Chess-Compilation wie auch die 1967 eilig nachgeschobene „More Real Folk Blues“ dort auch am besten. Man rekurrierte auf Sessions der 50er und 60er Jahre, zu den herausragenden Cuts gehören „Killing Floor“ und „Sittin‘... weiterlesen in:  Apr 2008

    VA – The Real Folk Blues

  • Erwartungen erfüllt und trotzdem überrascht: John Cale und seine Band  Apr 2007

    John Cale – München, Backstage

  • Der Vorgänger dieser Compilation hat es sogar bis in die notorisch hüftsteifen Feuilletons geschafft. Verständlich, denn die brasilianische HipHop-Variante klingt absolut einzigartig und authentisch. Boxen-sprengenden Bässe, traditionelle Instrumente, drollige portugiesische Volkmusik-Samples und Raps, hinter denen man Stadionsprecher und Kneipenschreihälse vermutet. Es ist der vor Leidenschaft. Hoffnung, Wut und Lebenslust überkochende... weiterlesen in:  Sep 2006

    Rio Baile Funk – More Favela Booty Beats

  • Zur 50. Veröffentlichung beschenkt sich die Firma Pressure Sounds aus London gleich selbst und trägt ihre favourite Singles zu einem formidablen Sampler zusammen. Diese Glanzstücke aus der Roots-Reggae-Hochphase haben immer noch keine Patina angesetzt und machen deutlich, dass es neben Bob Marley viele Sounderneuerer auf Jamaika gab. die mit ihrem... weiterlesen in:  Jun 2006

    More Pressure Vol. 1 – Straight To The Head

  • Eine Rückkehr, die Pillenschluckern ein nostalgisches Smiley-Grinsen ins Gesicht zaubert: Jonathan More und Matt Black haben nach acht Jahren neue Musik. Im Gedächtnis blieben die irrwitzigen Schwitzstücke „Doctorin‘ The House“ und „More Beats And Pieces“. „Sound Mirrors“ erinnert daran, daß Coldcut auch eine meditative Seite hatten. Mit anderen Worten: eine... weiterlesen in:  Dez 2005

    Coldcut – Sound Mirrors

  • Für Rilo Kiley wird 2005 wohl ein aufregendes Jahr: Nach zwei fremd verlegten Alben ist jetzt ein eigenes Label am Start, die laufende Tournee fuhrt in stetig größere Venues, und ein Branchen-Riese hat den Vertrieb der neuen Platte übernommen. More adyenturous! Und so steht das Quartett aus Los Angeles, das... weiterlesen in:  Feb 2005

    Rilo Kiley – More Adventurous

  • Nach Auftritten in Talent-Shows und auf Kirchenfesf en wurde Moses Mitglied des David House, das Capleton anführt. Mit diesem Outfit tourte er durch Europa und die USA. Nach diversen Singles für führende Produzenten bzw. Labels wie Fattis für Exterminator, Stephen Marley, African Star oder Junior Reid erscheint nun sein Debütalbum... weiterlesen in:  Okt 2003

    Moses I – More Than A Dream :: Reggae von Mathias Münchow

  • Der ein bisschen an Peter Tosh erinnernde Sänger Capleton steht schon seit Beginn der 90er Jahre für eine stark politische Form des DancehaU. Auf seinem überzeugendsten Werk „More Fire“ verbindet er wieder zischelnde Beats mit provozierenden Texten. Alles extrem tanzbar.  Aug 2003

    Capleton: More Fire :: Crucial Cuts – Die 50 wichtigsten Alben aus Jamaika

  • Vor ein paar Jahren sagte mir der Bassist einer damals nicht superbekannten Band: „Wir sind bestimmt keine guten Musiker. Man sieht das besonders bei unseren Konzerten: Meistens sind Kurt und ich völlig aus dem Takt. Die Leute denken, das sei gewollt, ist es aber nicht. Der Grund ist einfach, dass... weiterlesen in:  Mai 2003

    Wer Rock ’n‘ Roll liebt und daher das Geschäft hasst, den verwöhnt Liza Cody mit ihrem neuen Roman „Gimme More“

  • Die Major Label-Jahre waren für Loudon Wainwright nur noch (teils bittere) Erinnerungen, als er 1986 mit Richard Thompson (auch wieder als Coproduzent) und illustren Kollegen (Maria Muldaur, Mattin Carthy, Christine Collister, diversen Fairport Convention-Musikanten usw.) ins Studio gingt um mehr Liebeslieder aufzunehmen. Das Thema Popstar-Ruhm hatte er vorher mit, Jame... weiterlesen in:  Mai 2003

    Loudon Wainwright III – More Love Songs :: Edel Contraire

  • Ähnlich obskurantisch, gemach und gesetzt agieren Shilf aus der Schweiz, in Slowenien produziert von Walkabout Chris Eckman. Hat schöne Momente, wenn sich etwa ein lambchopsches Stück Phlegma wie „Harry“ mählich harmonisch auflädt. Oder Nadias Gesang auf „More And More .(ULFTONE/EDEL CONTRAIRE)  Mai 2003

    Shilf – Me :: Short Cuts von Wolfgang Doebeling