
Herbst 1998: Gratis-Sounds für alle - Napster kurbelt den illegalen MP3-Handel an
"Sie steckten mich mit jemandem zusammen, der ständig Party machte und Kurse schwänzte, um obskure Rap-Songs runterzuladen“, erzählt Shawn Fanning von seiner Zeit als Erstsemester an der Northeastern University, wo ihm die Idee für Napster kam. Zehn Jahre ist das jetzt her. „Am Wochenende kamen seine Freunde zum Feiern, und er versuchte zu erklären, wo er die Musik her hatte.“ MP3-Dateien runterzuladen dauerte damals noch ewig, und die Qualität ließ oft zu wünschen übrig. Fanning selbst verwendete eine Art Instant-Messaging-Programm, um Songs zu tauschen, dachte aber, es müsste einen einfacheren Weg geben. Bald beschäftigte ihn die Entwicklung von Napster so sehr, dass auch er anfing, den Unterricht zu schwänzen. Im Januar 1999 brach er das Studium ab und zog als Untermieter in das Büro seines Onkels in Massachusetts, um sich ganz auf Napster zu konzentrieren ...