
Die Blow Monkeys und ihr Verständnis von Pop bleiben zeitlos. Das bewies die Band um Sänger Dr. Robert vor knapp über einem Jahr, als sie in London eine mitreißende 40th Anniversary Show zum Besten gab und auch aktuelle Songs darbot, die, ja, der Höhe der Zeit standhielten und alles andere als Eighties-Nostalgie ausstrahlten.
Keine Grenzen, Tanzen mit dem Personal!
Als ihr Meisterstück überdauert „Digging Your Scene“ von 1986, bei dem die Fähigkeit der Blow Monkeys, weniger populäre Themen mit geschmeidigem und mondänem Dancefloor-Pop zu umspinnen, offensichtlich wurde. Ein Album später wetterten sie gemeinsam mit Curtis Mayfield gegen Maggie Thatcher und näherten sich dann House. Wie ABC beriefen sie sich auf ihre Punk-Wurzeln, hielten das Erbe von Roxy Music am Köcheln und pflegten Blickkontakt mit der Acid-Jazz-Bewegung. Keine Grenzen, Tanzen mit dem Personal! Burn the rich!
Ob man nun wirklich alle Remixe von „Digging Your Scene“ braucht, sei dahingestellt. Auf der nun neu erschienenen 4-CD-Deluxe-Edition des dazugehörigen Albums, „Animal Magic“, gibt es sage und schreibe zehn zusätzliche Edits des Hits, vom unauffälligen „Scat Mix“ bis zum anständigen „Pete Wilson Remix“. Diese Ausgabe lohnt sich aber viel mehr wegen eines tighten Mixes von „Man From Russia“ (eigentlich vom Debüt), des Demos „Guess I Love Her Now“,der B-Seite „My America“, eines Gastauftritts von Eek-A-Mouse bei „Sweet Murder“ und einer kürzeren und einer längeren Coverversion von Curtis’ „Superfly“.
Und mit „Don’t Be Scared“, „Wicked Ways“ und „Forbidden Fruit“ enthielt das Original-Album neben dem nur in den USA als 12″ veröffentlichten „Sweet Murder“ noch weitere respektable Singles. Richtig rund wird diese Ausgabe dank der Linernotes von Barry McIlheney, der damals Redakteur bei „Smash Hits“ war, und eines Interviews mit Dr. Robert himself. Noch einmal hauchen, Robert, bitte: „This is my time, my only time …“ Gleichzeitig ist das Album als LP nun auch limitiert auf weißem Vinyl erhältlich.
ÄHNLICHE KRITIKEN
Simply Red :: „Time“
Mick Hucknall findet wieder zurück zu guten Melodien
Arlo Parks :: „My Soft Machine“
Pop-informiertere Songs mit fein swingendem Flow
The Lemonheads :: „Come On Feel The Lemonheads“
Evan Dandos verschludertes Fast-Meisterwerk
ÄHNLICHE ARTIKEL
Rush: „Signals“ wird 40 und erscheint in drei verschiedenen Versionen
Die Sounds aus den 80ern sind zurück: Zum 40-jährigen Bestehen von „Signals“ wird das neunte Album von Rush dreifach neu aufgelegt
Sam Smith, Kim Petras und der Teufel – So reagieren Satanisten darauf
Konservative vs. Satanisten-Kirchen-Magister: So viel Teuflisches steckt wirklich hinter Sam Smith und Kim Petras.
Dates mit dem „heißesten Typen überhaupt“: So war das Jahr für Billie Eilish
Billie Eilish spricht im „Vanity Fair“-Interview über ihre Beziehung mit The Neighbourhood-Frontmann Jesse Rutherford und Album-Pläne mit ihrem Bruder Finneas O’Connell. Das intime Gesprächsformat ist inzwischen zur Tradition geworden.