Neue Deutsche WelleNews, Kritiken, Songs, Alben, Streams und mehr...
-
„Sie sprechen hier mit dem Besitzer der Sixties“: Wir haben Lebensweisheiten von Bob Dylan zusammengetragen, die jeder kennen sollte.
🌇 Die 36 klügsten Zitate von Bob Dylan – Bildergalerie und mehr Bob Dylan
-
In der Doku-Reihe geht es um die Entstehung und Entwicklung des 80er-Jahre-Phänomens. Dabei blicken zahlreiche Beteiligte auf den Werde- und Untergang der NDW zurück.
„Neue Deutsche Welle“: ZDFinfo kündigt Dreiteiler an
-
„Let’s do something fun – and Germanish!". Die kommende EP des Kanadiers Sam Vance-Law ist die Vertonung seiner Liebe zur Neuen Deutschen Welle. Mit dem Grauzone-Klassiker „Eisbär“ liefert er den ersten Vorgeschmack auf die Platte. Feb 2021
Sam Vance-Law läutet mit „Eisbär“ seine neue EP „NDW“ ein und mehr Album
-
Man sieht ihn schon am Schwimmbecken von Andrea Kiewel, sonntags um zwölf im ZDF: „Du bist mein Blut / Bist mein Herz / Du schenkst mir Mut …“ Drei Tänzerinnen wedeln mit Tüchern und bewegen die Lippen, ein Knecht knüppelt aufs Schlagzeug, jemand hampelt wie irr am Keyboard. „Die Zeit streut... weiterlesen in: Sep 2012
Joachim Witt :: Dom
-
Geiler is schon Dez 2010
1982 :: Schluss mit Theo: Westernhagen wollte sich nicht auf nur eine Rolle reduzieren lassen und trat in London die...
-
So hätte „Es geht voran“ wohl sein sollen: Nachdem die Neue Deutsche Welle Fehlfarben (nachträglich auch „Monarchie“) in die Charts gebracht hatte, vollführte das übriggebliebene Trio Schwebel/Bauer/Jahnke die damals für Ex-Mods typische Wende zur schwarzen Musik (vergleiche Paul Weller und Style Council). Sie waren gut beraten: Mit dem Keyboarder Mattias... weiterlesen in: Mrz 2006
GLUT UND ASCHE
-
Mitte der siebziger Jahre war alles irgendwie. Menschen und Dinge hatten die Form verloren. Die Musik ging aus dem Leim und hörte sich grau an. Superfrickeligkeit und Bombast herrschten vor: John McLaughlin, Ten Years After, Yes. Die Rebellion war verbeamtet. Als dann in England die ersten Punks ins Bild taumelten,... weiterlesen in: Okt 2003
Der deutsche Punk und die Neue Deutsche Welle im Schnelldurchlauf
-
Man tanzte recht seltsam damals: Hüpfte ständig von einem Fuß auf den anderen und riß dabei abwechselnd das rechte oder das linke Knie diagonal in die Höhe, möglichst bis zur gegenüberliegenden Achselhöhe. Damit man dabei nicht umfiel, mußten auch die Arme mitgerissen werden – so’n bißchen sah das immer noch... weiterlesen in: Nov 1997
Nach Krautrock hob die Neue Deutsche Welle mit Bands wie Fehlfarben oder Trio zu einer kurzen, seltsamen Blütezeit an und mehr Fehlfarben
-
-