04.03.2021: Ein banaler Witz in der neuen Netflix-Serie „Ginny & Georgia“ wird für Taylor Swift zum Anlass, grundsätzlich zu werden. Doch taugt der Joke überhaupt für den Sexismus-Vorwurf? in Taylor Swift, Netflix und Sexismus: Geht's nicht auch eine Nummer kleiner?
25.02.2021: Geburtstage selten besungener Großkünstler im März: Eine kleine Hommage an die Musiker Jona Lewie, Ollie Halsall und Vivian Stanshall in Eric Pfeils Pop-Tagebuch: Eine Hommage an Jona Lewie, Ollie Halsall und Vivian Stanshall
28.01.2021: Nachdenken über den Karneval, ein Autogramm der Bläck Fööss in einem Autohaus und Prügel von juvenilen Kiss-Fans für AC/DC-Anhänger in Eric Pfeils Pop-Tagebuch: Größer als die Beatles
17.12.2020: Das popmusikalische Deutschland ist ein Dorf: Über die erbaulichen Gespräche in dem Podcast „Reflektor“ des Tocotronic-Bassisten Jan Müller. in Eric Pfeils Pop-Tagebuch: Musiker, Fan und Forscher
26.11.2020: Ein Abend bei Freunden: Nachdenken über Rockstar-Autobiografien und eine Single von Enrico Simonetti aus den 70er-Jahren in Eric Pfeils Pop-Tagebuch: Bruce, der Lausbub
17.11.2020: 1987 war ein wichtiges Musikjahr. Prince, Springsteen, Jackson, U2 – aber auch Pixies, Smiths, Public Enemy und Dinosaur Jr.: Einige Meisterwerke aus Mainstream sowie Underground erblickten vor 30 Jahren das Licht der Welt. Ein Überblick. in Klasse von '87: War 1987 das beste Musikjahr aller Zeiten?
13.11.2020: Dem Kanadier gelangen auf seiner wichtigsten Country-Platte herzzerreißende Balladen und seine atmosphärischsten Kompositionen über ländliche Idylle. in Neil Young: Darum ist „Comes A Time“ eines seiner besten Alben
06.11.2020: Das ehemalige Kelly-Family-Mitglied und der Rammstein-Sänger haben gemeinsam einen Abenteuer-Urlaub gemacht. Es war ja zu erwarten, dass sie da mit einigen wilden Geschichten wieder zurückkommen. in Urlaub mit Till Lindemann: Joey Kelly wurde in Penis gebissen und wäre fast gestorben
02.11.2020: Er verlor seine Band und seine Verlobte, war erstmals seit Karrierebeginn auf sich allein gestellt. Wie Prince aus den Trümmern gescheiterter Beziehungen seinen größten musikalischen Triumph formte: „Sign O‘ The Times“ in Prince: Die Entstehung des Meisterwerks „Sign O' The Times“
29.10.2020: Ist Juliane Werdings „Stimmen im Wind“ das beste Lied aller Zeiten? Überlegungen zu unversöhnlichen Thesen unter Alkoholeinfluss. in Eric Pfeils Pop-Tagebuch: Huren, Heuchler, Heilige
06.10.2020: Mit vier Empfehlungen aus der Kuriositätenkiste startet unser Kolumnist in den Herbst in Eric Pfeils Pop-Tagebuch: Krautrock-Stammtische, Pfauenfederohrringe und Drag-Köche – wiedergehörter Indie-Krempel aus den 80ern
24.09.2020: Erkundungen im Oldenburger Münsterland und in Osnabrück feat. ein Gig in München, Rosanne Cash und Phantom Payn. in Eric Pfeils Pop-Tagebuch: Ist doch nur Krach