Mitschnitte des zweiten Quintetts auf drei CDs und einer DVD Schon oft ist auf die Parallelen zwischen Miles Davis und Bob Dylan hingewiesen worden (meist von Dylan-Fans). Beide Künstler werden für ihre Wandlungen und Anverwandlungen geschätzt und dafür, dass sie ihr Werk auf der Bühne im Fluss hielten/halten. Beide waren/sind für einen Großteil ihrer Karriere […] mehr…
Etwas schüttere Werkschau auf zwei CDs zum Siebzigsten Zum 70. Geburtstag schenkte Sony Music einem der besten Songschreiber der Popmusik dieses Doppel-Album – das der Jubilar selbst zusammenstellte. Nur drei Songs von Simon & Garfunkel sind enthalten, alle ohne Garfunkel: „The Sound Of Silence“ in einer neuen Live-Fassung, „The Boxer“ samt Klatscherei und Jubel von […] mehr…
Nachdem der alte Barde auf die Bühnen der Welt zurückgekehrt war, entfaltete sich eine neue Begeisterung für Leonard Cohen – auch bei der Plattenfirma, die schnell Live-Alben und Compilations auf den Markt brachte. Jetzt wurde sein Gesamtwerk in einem Karton mit schlichten Papp-Hüllen versammelt; die Songtitel muss man zuweilen in dem schmalen Begleitheft suchen. Ach […] mehr…
Komplett auf CD und Vinyl: vier Studio-LPs und vier Compilations Weshalb die Smiths ihre Dekade überstrahlen und nicht etwa China Crisis, die Red Guitars oder Curiosity Killed The Cat – diese Frage lässt sich mit zwei Namen beantworten: Morrissey und Marr. Man kann aber auch etwas umständlicher sagen, dass die Songs der Smiths die gesamte […] mehr…
Der Tunnel ***¿ Fast 30 Jahre lang hat der US- Schriftsteller und Sprachfex William H. Gass an seiner erzählerischen Abhandlung über den „Faschismus des Herzens“ gearbeitet; 16 Jahre nach Erscheinen des Originals liegt die vorzügliche, über 1000 Seiten starke deutsche Übersetzung des Romans vor. „Der Tunnel“ handelt vom Historiker William Frederick Kohler, der soeben sein […] mehr…
Mehr als der bewährte Garagenblues: Dan Auerbach und Pat Carney setzen auf groß gedachten Rock’n’Roll. Womit absolut nicht zu rechnen war: dass ausgerechnet die Black Keys jemals über den Status einer soliden Kellerband hinauswachsen könnten. Jahrelang hatten Pat Carney und Dan Auerbach ihren rudimentären Garagenblues in Carneys Waschkeller aufgenommen. Wer genau aufpasste, hörte auf den […] mehr…
Regie: Roman Polanski / Start: 24.11. Zwei Ehepaare treffen sich in einer New Yorker Wohnung zum Versöhnungsgespräch. Der Junge von Alan (Christoph Waltz) und Nancy (Kate Winslet) hat bei einem Streit dem Sohn von Penelope (Jodie Foster) und Michael (John C. Reilly) zwei Zähne ausgeschlagen. Man hat sich mit höflichen Floskeln schnell verständigt, ist ja […] mehr…
Das Hammersmith Apollo wirkt überfüllt, die Bühne zu eng für all die Orchestermusiker. Peter Gabriel schreitet im kleinkarierten Hemd mit Jäckchen (Design: Jill Taylor) umher; daneben stehen Tochter Melanie und Ane Brun; das New Blood Orchestra fiedelt und bläst unter Leitung des jungen Ben Foster – und die Songs, darunter Kompositionen von Paul Simon, Lou […] mehr…
Die Vertonung des Wedekind- Dramas ist eher Kampf als Kunst. Also, noch einmal zum Mitschreiben: in der einen Ecke Metallica, deren Name schon sagt, welche Musik sie bis in alle Ewigkeit machen werden, deren letztes Album in über 30 Ländern Nummer eins war und so weiter. In der anderen Lou Reed, muffiger Existenzialist, mehr Legende […] mehr…
Britischer Witzbold entwirft eine psychedelisch-soulige Pastorale. Weil Matt Berry hauptberuflich TV-Comedian ist, rechnet man natürlich mit Seltsamkeiten. Wahrscheinlich käme einem diese Platte aber auch dann merkwürdig vor, wenn man ihn nicht als Douglas Bainbridge aus der Serie „The IT Crowd“ kennen würde. „Witchazel“ ist eine Spät-Sechziger-Pastorale zwischen Folk, Psychedelia und Northern Soul, ein kauzig-mystisches Period-Piece […] mehr…
Fünf Schwedinnen verneigen sich eher unsouverän vor Dolly Parton. Für viele hat sie die Grenze zur Selbstparodie schon lange überschritten. Mit den turmhohen Locken, der auf Wespenmaß geschnürten Taille und natürlich dem, was sich darüber so fast comicartig wölbt. Forscher-Spaßvögel gaben einem aus Euterzellen geklonten Schaf sogar ihren Namen. Dolly Parton, als Songwriterin und Sängerin […] mehr…
Ein wuchtiges Live-Album als Liebeserklärung an die eigene Band Marius Müller-Westernhagen hat ein Live-Album aufgenommen, weil er stolz auf seine Band ist: Das ist die Botschaft von „Hottentottenmusik“. Natürlich ein guter Grund für eine Platte! Für sein letztes Studiowerk hatte Westernhagen in New York amerikanische Blues- und R&B-Könner um sich versammelt und so einen Sound […] mehr…
Die Holzfällerlieder des Kanadiers sind manchmal zu pathetisch. Ich habe extra noch nicht nachgeschaut, wie Dan Mangan eigentlich aussieht – wegen Bilderflut, Vorurteil, Schubladen und so weiter. Er klingt jedenfalls so: leicht bärtiger Typ mit Mähne, verhinderter Biker, verletzter Träumer. Bob Seger mit „Urban Outfitters“-Hemd. Einerseits hat er diesen überaus altmodischen Bärenbrüll-Sound in der Stimme, […] mehr…
Ab ins Stadion: ein tosendes Soundmeer mit vielen Gästen Neue Aufnahmetechniken, neue Arbeitsweisen, neue Inspirationsquellen: Man kann ihnen nicht unterstellen, sich nicht bemüht zu haben. Das sechste Album der Stadionhelden aus Glasgow sollte ein Einschnitt in die Bandhistorie werden. Mit „I’ll Never Let Go“ schielen Snow Patrol denn auch gleich ein bisschen auf die Tanzflächen, […] mehr…
Ein Konzeptalbum über Träume, verlockend bis bedrohlich Dass Träume Songschreiber inspirieren, ist bekannt. Dass jetzt ausgerechnet einer die Parallelwelt des Unbewussten zum kompletten Songzyklus erhebt, der mal mit dem Album „Awake Is The New Sleep“ größere Aufmerksamkeit fand, ist lustig. Nicht immer lustig waren gewiss die Therapiesitzungen, in denen Ben Lee zuvor über drei Jahre […] mehr…
Fragile Folksongs – nicht nur für Kinder und Kindsköpfe Wer bei Kinderliedern nur an Rolf Zuckowski und Dieter Süverkrüp denkt, wurde vermutlich schief gewickelt. Welch reiche Tradition sich diesbezüglich etwa im Folk amerikanischer Prägung entdecken lässt, davon legt „Tumble Bee“ von Laura Veirs beredtes Zeugnis ab. Das mit ihrem Ehemann und Produzenten Tucker Martine in […] mehr…
Chris Hooson leidet weiter – an der Liebe, der Welt, dem Tsunami. Der ewige Schmerzensmann Chris Hooson! „The Side Of Her Inexhaustible Heart“, eine Doppel-CD in klassischer Doppel-LP-Länge, handelt (fast) ausschließlich von einer Frau, die den in Selbsthass und Allround-Ekel gefangenen Mann tatsächlich liebt und deshalb einfach nicht gehen lassen will. Sie kann nur Johanna […] mehr…
Dem Dandy gelingt mit etwas Hilfe lockerleichter Songwriter-Pop. Vielleicht schreiben sich die Lieder leichter, wenn man eine zweite Karriere hinbekommen hat. John Wesley Harding, nach drei erfolgreichen Romanen ein etablierter Literat, klingt auf seinem neuen Album jedenfalls entspannt, großzügig, unbeschwert. Dass Wesleys intelligenter Songwriter-Pop auf „The Sound Of His Own Voice“ so lockerleicht gelingt, hat […] mehr…
Poesie und Wahrhaftigkeit: Das gibt es so nur bei Mutter. Ein Leben ohne Mutter ist naturgemäß schwer vorstellbar. Fans der Band konnten sich die knapp einjährige Wartezeit auf das neue Album immerhin mit einem Pin-up-Kalender aus der Feder von Max Müller verkürzen. Dieser bot Monat für Monat einen Download-Code für bis dato unveröffentlichtes Material: Mitschnitte […] mehr…