Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • Arne Willander


  • Arne Willander

    Arne Willander, 1970 in Hamburg geboren. Nach und neben dem Studium der Germanistik und der Philosophie (sieben Scheine) arbeitete er für die „Harburger Anzeigen und Nachrichten“, „Rock World“ und „TV Movie“. Seit 1994 ist er Redakteur beim ROLLING STONE; er schrieb außerdem für „B.Z.“, „Welt am Sonntag“ und „Berliner Morgenpost“. Im ROLLING STONE hat er eine Fernseh-Kolumne. Sein Lieblingsalbum ist „Born Again“ von Randy Newman, manchmal auch „Little Criminals“ von Randy Newman, jedenfalls eines von Randy Newman.

    Lieblingsalben, -bücher und -filme:

    Top 10 Alben
    01. Randy Newman: „Born Again"
    02. Randy Newman - "Little Criminals"
    03. Bruce Springsteen: „Born To Run“
    04. Elvis Costello - "Punch The Clock"
    05. Aztec Camera - "Frestonia"
    06. Prefab Sprout - "Steve McQueen"
    07. The Beatles - "Let It Be"
    08. Richard Thompson - "You? Me? Us?"
    09. Bob Dylan - "Blonde On Blonde"
    10. Bruce Springsteen - "Tunnel Of Love“

    Top 10 Bücher
    Alle von Thomas Bernhard, aber auch:
    01. J.D. Salinger - "Der Fänger im Roggen"
    02. Ernest Hemingway - "Stories"
    03. F. Scott Fitzgerald - "Zärtlich ist die Nacht"
    04. Thomas Pynchon - "Vineland"
    05. John Updike - "Rabbit in Ruhe"
    06. Philip Roth - "Mein Leben als Sohn"
    07. John Updike - "Selbst-Bewußtsein"
    08. J.D. Salinger - "Neun Erzählungen"
    09. Ernest Hemingway - "Fiesta"
    10. Vladimir Nabokov - "Lolita"

    Top 10 Filme
    01. "The Godfather" von Francis Ford Coppola
    02. "The Godfather II" von Francis Ford Coppola
    03. "Only Angels Have Wings" von Howard Hawks
    04. "Jackie Brown" von Quentin Tarantino
    05. "Rio Bravo" von Howard Hawks
    06. "The Deer Hunter" von Michael Cimino
    07. "A Serious Man" von Joel und Ethan Coen
    08. "They Were Expandable" von John Ford
    09. "The English Patient" von Anthony Minghella
    10. "Manhattan" von Woody Allen

    Bestes Konzert:
    Jackson Browne, München, Circus Krone, 2009

    Die Premieren:
    Erste gekaufte Platte: "Punch The Clock" von Elvis Costello.
    Erstes besuchtes Konzert: Herbert Grönemeyer in Hamburg

  • Neue Klangkunst von Unterhaltungskünstler Scott Walker zu komischen Geräuschen - das sorgte bei ROLLING-STONE-Redakteur Arne Willander einst für eine inzwischen legendäre lyrische Rezension.

    Schimmel im Saft! So (verstört) reagierte ROLLING STONE auf Scott Walkers „The Drift“

  • Er war der Zeremonienmeister und Apologet des deutschen Schlagers. Gedanken über den Sprechvirtuosen des kleinen Samstagabendglücks.  Dez 2022

    Erinnerung an Dieter Thomas Heck: Herbergsvater des Schlagers und mehr ZDF

  • Auch in der fünften Staffel von „The Crown“ inszeniert Peter Morgan die königliche Familie als Menschen, die sich in imperialem Selbstmitleid suhlen  Dez 2022

    Arne Willander schaut fern: das brillante Schmierenstück „The Crown“ und mehr kolumne

  • Die ROLLING-STONE-Redaktion empfiehlt die schönsten Geschenke zum Fest. Hier schreibt Arne Willander über ein Buch, das ihn besonders bewegt hat.  Dez 2022

    ROLLING STONE empfiehlt Weihnachtsgeschenke (6): Nick Cave & Sean O‘Hagan – „Glaube, Hoffnung und Gemetzel“

  • Frank Sinatra machte begreiflich, was die Deutung eines Liedes, ja, was Singen eigentlich ist. Er schrieb keine Songs, aber er war ihr Autor.  Dez 2022

    Frank Sinatra: Interpret des männlichen Schmerzes

  • Der Dokumentarfilm „Here I Am“ bei Netflix erzählt die Geschichte der staunenswerten Songschreiberin und Sängerin Dolly Parton.  Dez 2022

    Arne Willander schaut fern: Dolly Parton – Die Lady ist ein Tramp und mehr Dolly Parton

  • Piper at the Gates of Dawn, zwischen Westminster und Windsor  Nov 2022

    Arne Willander schaut fern: Die Trauerzeremonie für die verstorbene Queen Elizabeth – das größte Weltereignis in der ARD und mehr kolumne

  • Am Ende steigt eine ganze Generation von großen Sängern und Songschreibern für Dylans „I Shall Be Released“ auf die Bühne. Soviel Harmonie war nie wieder.  Nov 2022

    🔥 The-Band-Abschied „The Last Waltz“: So viel Harmonie war nie wieder und mehr Bob Dylan

  • Das fast makellose Gesamtwerk der Talking Heads in der ROLLING-STONE-Diskographie.  Nov 2022

    🔥 ROLLING-STONE-Guide: Die Alben der Talking Heads im Check und mehr David Byrne

  • Ein Generationsfilm, ein sinnliches Meisterwerk in der Reihe „Das kleine Fernsehspiel“ im ZDF  Okt 2022

    Arne Willander schaut fern: „Viva Forever“ von Sinje Köhler und mehr kolumne

  • Mick Jagger schätzt die Platte heute nicht so sehr wie die vorherigen Alben: Sein Gesang ist in den Hinter­grund gemischt.  Sep 2022

    Große Homerecording-Alben (1): The Rolling Stones – „Exile on Main St.“ und mehr Keith Richards

  • Sternstunde des Fernsehens in der ZDF-Mediathek: Günter Gaus befragt in „Zur Person“ die Denkerin Hannah Arendt  Aug 2022

    Arne Willander schaut fern: Günter Gaus’ „Zur Person“ ist das Beste, was jemals dialogisch im Fernsehen zu sehen war und mehr Arne Willander

  • Eine kleine Hommage zum 40. Jubiläum der Compact Disc  Aug 2022

    Warum ich CDs mehr liebe als Vinyl und mehr Abba

  • „Being Jan Ullrich“ in der ARD erzählt vom Aufstieg und Fall des Radfahrers und der Rivalität zwischen ihm und Lance Armstrong  Aug 2022

    Arne Willander schaut fern: „Being Jan Ullrich“ – dieser Kerl, er war so gut und mehr kolumne

  • In einer sogar für Soul-Sängerinnen frappierenden Häufigkeit sang Whitney Houston von der Liebe - und zwar selten von der platonischen oder altruistischen. Eine Erinnerung.  Aug 2022

    Whitney Houston ist zwar verstummt, aber sie bleibt unvergessen und mehr Aretha Franklin

  • Am Montag (08. August) starb Olivia Newton-John, die größte Popsängerin der 70er-Jahre, Inbild der Schönheit, im Alter von 73 Jahren in Südkalifornien. Eine Erinnerung von ROLLING-STONE-Redakteur Arne Willander.  Aug 2022

    Zum Tod von Olivia Newton-John: Die größte Pop-Sängerin der 70er und mehr Bob Dylan

  • Der kleine Mann war ein wendiger Wühler, wurde Mittelstürmer und war beteiligt an zwei unvergesslichen Spielen der Nationalelf.  Jul 2022

    Zum Tod von Uwe Seeler: Der legendärste der legendären Fußballkünstler und mehr History

  • Vor 5.000 Zuschauern trat Howard Carpendale auf dem Gendarmenmarkt in Berlin auf. Er macht nichts Unnötiges auf der Bühne: Das Pathos liegt in den Liedern, es braucht keine großen Gesten.  Jul 2022

    Howard Carpendale in Berlin: Wie der späte Sinatra – Timing ist alles und mehr Kritik

  • Er spielte neben John Wayne in „El Dorado“ und war der älteste Sohn des Paten: Zum Tod des legendären Schauspielers James Caan  Jul 2022

    James Caan: der wunderbare Loner

  • Der Sprachvirtuose, Poet und Spötter Torsten Sträter geht auf den Straßen der Erinnerung  Jul 2022

    Willander schaut fern: Darum ist „Sträter“ die schönste Sendung der ARD und mehr ARD

  • Ähnliche Themen

    Scott Walker ZDF kolumne Netflix Nick Cave Frank Sinatra



    weiter im Thema


OUTBRAIN AR_1 CONTENT
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum