
Früher legte das Hamburger Trio die Leute mit Telefonstreichen rein, später schrieben zwei von ihnen Bestseller. Seit 2012 behaupten Rocko Schamoni, Heinz Strunk und Jacques Palminger, sie seien Fraktus, eine vergessene Prototechno-Band, die zurück ins Rampenlicht krabbelt. Zuerst war das noch halb lustig, aber nach Film, Album und Theaterstück lachte nur noch die Landjugend. „Welcome To The Internet“ zeigt, dass es bei Fraktus keine Grenze nach unten gibt. Mehr als die „Saugetücher“-Fantasien von Strunk ist nicht zu erwarten: „Wenn mir auf der großen Konferenz einer abgeht … Saug auf!“ Dazu bolzt eine sicher schwer ironisch gemeinte Mischung aus Schlager, Techno und Neuer Deutscher Welle, bis die nächste Runde Kleiner Feigling kommt.
(Jürgen Ziemer, ROLLING STONE 12/2015)
ÄHNLICHE ARTIKEL
Fraktus im Interview: „Nichts ist erfolgreicher als der Erfolg“
Nach kürzerer Bühnenabstinenz sind Fraktus wieder zurück – und haben mit „Welcome To The Internet“ nun angeblich herausgefunden, wie der Erfolg wirklich funktioniert.
Ethan Johns, Placebo, Tracy Chapman – Die Alben der Woche vom 27. November
„Greatest Hits“ von Tracy Chapman, „Unplugged“-Songs von Placebo und Americana mit einer Britfolk-Seele auf „Silver Liner“ von Ethan Johns: Die Alben der Woche vom 27. November
"Fraktus" für Grimme Preis nominiert
Er ist der wichtigste deutsche Medienpreis, bereits die Nominierung ein Ritterschlag: Der ARTE/NDR-Film "Fraktus– Das letzte Kapitel der Musikgeschichte“ ist in der Rubrik "Unterhaltung/Spezial" mit dabei.