Pacific Breeze 3: Japanese City Pop, AOR & Boogie, 1975–1987


Light In The Attic (VÖ: 10.3.)


von

Japans Boom-Economy schlug den Westen in den 80er-Jahren mit seinen eigenen Waffen. Die Popmusik, die dort produziert wurde, konnte es ebenfalls mit den produktionstechnischen Standards des Westens aufnehmen. Der sogenannte City Pop, den die „Pacific Breeze“-Reihe hier zum dritten Mal aus den Archiven birgt, zeigt abermals, wie unwiderstehlich die Japaner Pop, Disco, Funk und Jazz zu melodieseliger Cabriomusik veredelten.

Die Beats werden technoider

Doch es werden auch erste Bruchstellen sichtbar: Die Beats werden technoider. Mit Bands wie Pizzicato Five findet Ironie in die heile Konsumwelt. 1990 crasht Japans Wirtschaft. Und junge Shibuya-kei-Künstler wie Cornelius entdecken die kreative Energie der Verweigerung.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Katie Melua :: „Love & Money“

Die Erfolgssängerin blickt nostalgisch zurück.

Caroline Rose :: „The Art Of Forgetting“

Mini-Epen und famose Klangabenteuer

Tristan Brusch :: „Am Wahn“

Große Geste, großes Drama, grandioses Songwriting


ÄHNLICHE ARTIKEL

Sam Smith, Kim Petras und der Teufel – So reagieren Satanisten darauf

Konservative vs. Satanisten-Kirchen-Magister: So viel Teuflisches steckt wirklich hinter Sam Smith und Kim Petras.

Dates mit dem „heißesten Typen überhaupt“: So war das Jahr für Billie Eilish

Billie Eilish spricht im „Vanity Fair“-Interview über ihre Beziehung mit The Neighbourhood-Frontmann Jesse Rutherford und Album-Pläne mit ihrem Bruder Finneas O’Connell. Das intime Gesprächsformat ist inzwischen zur Tradition geworden.

The Weeknd live 2023: Tickets, Termine, Vorverkauf

The Weeknd gibt vier Konzerte in Deutschland und spielt live natürlich auch seinen Mega-Hit „Blinding Lights“.