
Seit mehr als zwei Dekaden entwickeln Coheed And Cambria die Sci-Fi- Saga „The Amory Wars“, die in Songs erzählt wird, aber auch in Graphic Novels und Romanform. Wie konsequent die Prog-Metal-Band aus New York ihr Narrativ entwickelt, hat sie selbst mit einer Aura des Besonderen, Verschworenen umgeben.
Riesige Riffs, riesige Gefühle
Dieses Werk ist der zweite Teil der „Varsis“- Erzählung, die insgesamt fünf Alben bekommen soll. Hochmodern produzierter Metal trifft auf melodischen Gesang, eine Ahnung von Hardrock und klassischem Metal, Post-Hardcore schwingt mit. Riesige Riffs, riesige Gefühle: Man applaudiert dem Stilwillen. Hören sie mal das Riff von „Shoulder“! Nicht auszudenken, wenn Ronnie James Dio diese Sounds gehabt hätte.
ÄHNLICHE KRITIKEN
The Burning Hell :: „Garbage Island“
Buntes Post-Punk-Potpourri der ewig Unterschätzten
Jochen Distelmeyer :: „Gefühlte Wahrheiten“
Country, Soul und Pop vom Blumfeld-Boss
Damien Jurado :: „Reggae Film Star“
Stille, Minimalismus, Wahrhaftigkeit – wunderschön!
ÄHNLICHE ARTIKEL
Indiana Jones: Warum „Das Königreich des Kristallschädels“ nicht der schlechteste Indy ist
Aliens und Affen an Lianen: Umgehend nachdem „Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels“ ins Kino kam, wurde er zum unbeliebtesten Film der Abenteuer-Reihe. Zu Unrecht.
Kritik: Gorillaz live in Berlin – Hier tanzen auch zynische Hipster
Die virtuelle Band rund um Frontmann Damon Albarn befindet sich auf Welttournee. Am 24. Juni spielten sie in der Parkbühne Wulheide in Berlin.
Erdmöbel-Special: Hätte Sehnsucht Gewicht
Eine Reise ins Werk der virtuosesten deutschen Pop-Band