John Fogerty begann seine musikalische Karriere mit der Band Creedence Clearwater Revival, mit der er neun Top-Ten-Hits veröffentlichte und sich damit eine gute Startposition für seine Solo-Karriere schuf. Sein Album „Centerfield“ war das erfolgreichste Solo-Werk von John Fogerty, viele seiner Songs wurden erst durch spätere Coverversionen anderer Künstler berühmt. Er schrieb Evergreens wie „Have You Ever Seen The Rain“, „Rockin‘ All Over The World“ und „Proud Mary“.
John Cameron Fogerty, geboren 1945 in Berkeley, Kalifornien, war der Frontmann der Rockband Creedence Clearwater Revival, die Ende der 1950er Jahre, damals noch unter dem Namen „The Blue Velvets“, gegründet wurde.
Zwischen 1968 und 1972 veröffentlichten Creedence Clearwater Revival neun Top-Ten-Singles, darunter „Fortunate Son“, „Proud Mary“ und „Bad Moon Rising“.
Im Anschluss an die erfolgreiche Bandkarriere widmete sich John Fogerty seiner Solo-Karriere. Sein Debüt-Album „The Blue Ridge Rangers“ (1973) blieb jedoch weitestgehend unbeachtet. Fogerty spielte alle Instrumente selbst ein, die Lieder waren hauptsächlich Coverversionen von Country-Hits wie „Jambalaya“.
1975 erschien das Album „John Fogerty“, das zwei große Hits beinhaltete: „Almost Saturday Night“ und „Rockin‘ All Over The World“. Letzterer wurde vor allem in einer späteren Version von Status Quo zum weltweiten Hit. Mitte der 1980er-Jahre gelang John Fogerty ein Achtungserfolg: Sein „Centerfield“-Album kam mit Songs wie „The Old Man Down The Road“ und „Rock And Roll Girls“ 1985 auf Platz Eins der Billboard-Album-Charts.
Da die Songs von John Fogerty vor allem durch Coverversionen anderer Künstler Erfolge feierten, wurde er primär als Songwriter denn als Solo-Künstler berühmt. Unter anderem vertonten Ike und Tina Turner („Proud Mary“), Elvis Presley („Proud Mary“), Status Quo („Rockin‘ All Over The World“), Bon Jovi („Rockin‘ All Over The World“), Bonnie Tyler („Have You Ever Seen The Rain“) und Rod Stewart („Have You Ever Seen The Rain“) seine Lieder.
John Fogerty haben wir außerdem gefunden in:07.01.2021: Ausgewählt wurden zahlreiche Songs, die eher für eine Beerdigung geeignet sind. Ein guter Scherz - oder hatte sich der US-Präsident tatsächlich schon mit seiner Niederlage abgefunden? in Wurde Donald Trump in Washington von einem DJ getrollt?
07.01.2021: Nach dem Sturm des Kapitols durch zahlreiche Trump-Anhänger reagiert das Soziale Netzwerk und bremst den Account des US-Präsidenten bis auf Weiteres aus. Auch sein Auftritt auf Instagram ist erst einmal offline. in Facebook hat Donald Trumps Account gesperrt
07.01.2021: John Fogerty veröffentlicht mit „Weeping In The Promised Land“ seine erste neue Single seit acht Jahren – und zeigt sich darin politisch. in Ballade gegen Trump: John Fogerty veröffentlicht neue Single „Weeping In The Promised Land“