Kritik: Darum funktioniert „Fear The Walking Dead“ als „The Walking Dead“-Parodie

Von Qualitätsfernsehen ist der „Walking Dead“-Ableger „Fear The Walking Dead“ weit entfernt. Aber einige Ansätze in der vierten Staffel sind jetzt schon überzeugender als die Erzählungen in der Schwesterserie

„Da sitzen sie, ein Karate-Kämpfer und ein Revolverheld!“, und die Fremden lachen über ihre zwei Gefangenen. Endlich. Endlich wird Morgan (Lennie James), der Aikido-Spezialist aus „The Walking Dead“, als Witzfigur abgestempelt. Einer muss es ja mal aussprechen. Und der Revolverheld neben ihm, ein Cowboy der Jetztzeit, heißt John Dorie (gespielt von Garret Dillahunt, den man aus dem echten Western „Deadwood“ kennt). Auch er: eine Karikatur. Wenn auch eine lustige.

Mehr zum Thema
Kritik: „The Walking Dead“, Season-Finale: Warum beenden sie jetzt nicht die Serie?

Ja, das sind sie! Sie sind Comic-Charaktere. In dem Bestreben, den „Walking Dead“-Comics von Robert Kirkman zu huldigen, hatte man aus Morgan Jones vor langer Zeit einen Asia-Fighter gemacht, und damit unbeabsichtigt zur Witzfigur. Seine Psyche – mal will er mit seinem Stock jeden töten, mal will er jeden am Leben lassen – ist für niemandem nachvollziehbar. Er redet meist nur mit sich und sieht Geister.

Wenn Motivationen für die TV-Figuren untereinander nicht nachvollziehbar sind und sie stattdessen nur die schlimmen Konsequenzen ertragen müssen, ist das reizvoll für den Zuschauer. Weil das Ergebnis zählt, das man sieht: Sie bringen sich gegenseitig um.

Wenn Motivationen jedoch für die Zuschauer selbst nicht mehr nachvollziehbar sind, wird das zum Problem. Weil man ja das Recht hat, mehr wissen zu wollen, als die TV-Figuren. Vielleicht ist das das Dilemma: Morgan ist, wie man heute so sagt, „auserzählt“. Die Vorstellung, er könnte nach seinem Wechsel zur Ablegerserie „Fear The Walking Dead“ seine Litanei von den inneren Dämonen ein weiteres Mal mehrere Seasons lang loslassen, ist schwer erträglich.

Mehr zum Thema
Kritik: „The Walking Dead“, Staffel 8, Folge 15: Darum ist der Tod dieser Figur eine sehr schlechte Idee

Der Auftakt der vierten Staffel von „Fear The Walking Dead“ stand unter besonderer Beobachtung, weil mit Morgan ein Charakter erstmals von einer Serie zur anderen wechselte. Es ist eine unterhaltsame Folge, durchaus im Guten. Garret Dillahunts Cowboy ist eine Bereicherung, seine Dialoge sind geschliffen doof, er ist unbeholfen („Entschuldigung, aber mein Auto steht noch in der anderen Stadt“, sagt er nach einem Kidnapping), aber er ist auch witzig und ein guter Schütze. Wer derart freundlich auftritt, muss einen Schatten haben. Den dürfte man noch kennenlernen.

Der Tiger und sein König

Maggie Grace‘ Journalistin Althea, die einstige Love-To-Hate-You-Shannon aus „Lost“, ist nicht minder beeindruckend. Nicht wegen des hochgerüsteten SWAT-Wagens, den sie lenkt, sondern weil Grace, die mit 35 hoffentlich noch nicht zu alt für eine größere Karriere ist, eine frische Intelligenz einbringt, die der ermüdeten Clark-Familie längst abgegangen ist. Dillahunt und Grace sind das, was „The Walking Dead“ fehlte: Dort gab es in den vergangenen zwei Staffeln keine entscheidenden Ensemble-Zugänge.

Grace und James‘ Morgan stellen selbst – unfreiwillig – die Absurdität von „The Walking Dead“ heraus, wenn Morgan, nach der Besonderheit seines ehemaligen Zuhauses befragt, mit dem „König und seinen Tiger“ antwortet. Ja, das war die Besonderheit des „Königreichs“: Der König und sein Tiger. Althea lacht, aber was soll sie sonst machen? Das Leben aus „The Walking Dead“ hört sich an wie ein absurder Comic. Und wenn im „Fear The Walking Dead“-Kosmos vom „Königreich“ gesprochen wird, klingt das nach den Zeugen Jehovas.

Mehr zum Thema
„The Walking Dead“, Staffel-Finale: Tot oder nicht tot - das ist hier die Frage

Bevor Morgan zu seiner Reise Richtung Südwesten aufbracht, kamen sie alle nochmal zu ihm. Rick, Jesus und Carol. Die ersten zehn Minuten gehörten den Leuten aus „The Walking Dead“. Und sie sind alle abgekämpft, ausgelaugt, einfach durch. Bitte raus aus dem Bild! Es spricht nicht für das erfolgreichere „The Walking Dead“, wenn man schon in den ersten Minuten nur noch die „Fear“-Belegschaft sehen will.

Wann also kommen Nick Clark und Victor Strand? Das erste Zusammentreffen mit Morgan ist gebührend unspektakulär: eine Gefangennahme ohne große Zweikampfmomente, wie sie der B-Dramaturgie beider AMC-Serien zuzutrauen gewesen wäre.

Wenn sie den Psychopathen mit dem Stock nur wieder rumbiegen könnten, dann geht „Fear The Walking Dead“ vielleicht noch in eine gute Richtung. Verrückter als Nick kann Morgan ja eigentlich nicht sein.

Richard Foreman Jr. / AMC
Richard Foreman Jr. / AMC
Abonniere unseren Newsletter
Verpasse keine Updates