
„Give me something I can hold on to forever“, singt Tracey Thorn nach 24 Jahren Pause auf dem neuen Album mit Ben Watt. Eine verlässliche Größe waren für den Autor der Büromarkt Hansen in der Hamburger Schanze – und eben die Songs dieses Duos. Leider schwächelt das Paar auf dem elften Werk und trägt die Tracks so lieblos vor, wie das Cover aussieht.
Freunde von Melodien werden zappeln gelassen
Was in den Neunzigern perfekt funktionierte: die Kombination von Easy-Listening-Pop mit House-Beats, wirkt heute wenig charmant. Freunde von Melodien werden zappeln gelassen, der gewaltige Synth-Bass von „Nothing Left To Lose“ bleibt ein Einzelfall. Tracey Thorns Stimme kommt kaum mehr gegen die Retro-Garage-Backing-Tracks an. Und der Büromarkt hat nun für immer geschlossen.
ÄHNLICHE KRITIKEN
Noel Gallagher’s High Flying Birds :: „Council Skies“
Ein funkelndes Pop-Meisterwerk
Baxter Dury :: „I Thought I Was Better Than You“
Fantastisch groovende Pop-Platte des britischen Sprechsängers
Cowboy Junkies :: „Such Ferocious Beauty“
Tröstliche Trauerlieder der kanadischen Band
ÄHNLICHE ARTIKEL
Rolling Stone Weekly #6: Die Rückkehr von Everything But The Girl & Frank Oceans Coachella-Experiment
In der neuen Folge unseres Podcasts sprechen wir über das triumphale Comeback von Everything But The Girl – und Frank Oceans missglückten Auftritt beim Coachella-Festival
ROLLING STONE im April - Titelthema: Depeche Mode + exklusive Vinyl-Single
Die April-Ausgabe steht ganz im Zeichen von Depeche Mode. Dazu gibt es Features über Herbert Grönemeyer, Feist, Everything But The Girl und die Entdeckung Wednesday.
„Caution To The Wind“: Everything But The Girl veröffentlichen zweiten Song des Comeback-Albums
Das Duo veröffentlicht den zweiten Song aus ihrem Comeback-Album „Fuse“. Nach über 20 Jahren Band-Pause erscheint das Werk am 21. April.